• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Chemie / Referat Wasser: Unser Lebensmittel Nummer Eins Hausaufgabe al ...

Wasser: Unser Lebensmittel Nummer Eins

Wasser : Unsere Nahrung Nummer eins

Wasser ist eine Verbindung von Wasserstoff und Säureoxid (saure Oxide sind Oxide, die mit Wasser reagieren, das eine Säure bildet; oder reagieren mit einer Base, die ein Salz bildet) von Wasserstoff. Die Chem. Die Bezeichnung ist H2O (Wasser ist eine transparente und nahezu farblose chemische Substanz, die der Hauptbestandteil der Ströme, Seen und Ozeane der Erde ist, und die Flüssigkeiten der meisten lebenden Organismen) .

H ist der Begriff für Wasserstoff. 2 (Deuterium ist eines von zwei stabilen Isotopen von Wasserstoff) ist das Verhältnis von Säure zu Wasserstoff, d.h. 2 Wasserstoffatome und 1 Sauerstoffatom (Ein Atom ist die kleinste Einheit der gewöhnlichen Materie, die die Eigenschaften eines chemischen Elements hat). O ist die Bezeichnung für Säure (Oxygenium).
Wasser entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff, daher muss hinzugefügt werden, dass Wasserstoff brennbar ist, aber eine Flamme darin erstickt. Das bedeutet, dass Wasserstoff nur dort verbrennen kann, wo ständig Säure zugegeben wird, aber auch bei der Reduktion (Umkehroxidation (Redox ist eine chemische Reaktion, bei der die Oxidationszustände der Atome verändert werden)) verschiedene Metalloxide mit Wasserstoff. Wasserstoff (Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem chemischen Symbol H und der OrdnungReferat Wasser: Unser Lebensmittel Nummer Eins szahl 1) ist also ein Reduktionsmittel (ein Reduktionsmittel ist ein Element oder eine Verbindung, die bei einer chemi

schen Redoxreaktion ein Elektron an eine andere chemische Spezies verliert) .

Wasseranomalie

Wasser hat seine höchste Dichte bei 4 °C, bei höheren und niedrigeren Temperaturen expandiert es. Deshalb steigt wärmeres Wasser auf und Eisberge schwimmen immer obenauf. Da Wasser große Wärmemengen speichern kann, mildert es die Temperaturschwankungen der Erde . Es ist in der Lage, viele andere chemische Stoffe, auch gasförmige, aufzulösen, so dass es in der Natur nur selten vorkommt.

Vorkommen

Da nur 0,27 % des Wassers auf der Erde Trinkwasser ist, gibt es natürlich keine gerechte Verteilung. Und damit zurück zum Thema. Die Wasserversorgung der gesamten Erde beträgt ca. 1,38 Milliarden Kubikkilometer, das ist ein Drittel der Erde. Allerdings sind 97,4% dieses Salzwassers für den menschlichen Verzehr als Trinkwasser unbrauchbar. Nur 2,6 % (36 Millionen Kubikkilometer) des Wassers sind Süßwasser, einschließlich Wasser aus Eisbergen und Gletschern. Insgesamt verbleiben für die Bevölkerung der gesamten Erde nur noch 0,27% Trinkwasser (3,6 Mio. Kubikkilometer).

Wasserverbrauch

Der Mensch kann ohne Wasser nicht überleben. Aber er neigt dazu, verschwenderisch zu sein. In den letzten 100 Jahren ist der tägliche Wasserverbrauch eines Menschen von 20 Litern auf 140 Liter gestiegen. Viele Leute können sich diese Zahl nicht vorstellen. Deshalb braucht man hier eine Klärung, pro Tag ca.:

40 L. Wasser zum Baden oder Duschen,
30 L. Wasser zum Waschen von schmutziger Wäsche,
30 L. Wasser beim Toilettengang,
13 L. Wasser für die Körperpflege (z.B. Händewaschen)
12 L. Wasser für das Geschirrspülen,
12 L. Wasser für die Bewässerung von Garten- und Zimmerpflanzen

Gesamtvolumen 140 L. Wasser pro Person und Tag. Obwohl eine gesunde Person nur etwa 2,5 L. Wasser zu überleben. Davon werden ca. 1,3 L. getrunken, 0,9 L. mit fester Nahrung verzehrt und 0,3 L. bei der Energiegewinnung des Körpers produziert. Aber nicht viele Menschen auf der Erde können sich eine solche Verschwendung leisten, weil es in vielen Ländern einen Wassermangel gibt, z.B. in afrikanischen Ländern. Dort müssen die Menschen täglich mit wenigen Litern Wasser pro Familie (Putzen, Kochen, Waschen, Trinken) überleben. In den Industrieländern hingegen gibt es genügend Wasser, das aber von den Bürgern bezahlt werden muss. Darüber hinaus wird es ständig von Kläranlagen gereinigt und somit immer wieder verwendet. Aber einige Länder haben keine Probleme mit dem Wasser. Sie sind reich an Brunnen und Brunnen, aus denen seit mehreren Jahrhunderten Wasser fließt. Dieses Wasser wird nicht bezahlt und muss nicht gereinigt und wiederverwendet werden, da die Frischwasserquellen nicht austrocknen.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Chlorgewinnung
  • Säuren und Laugen
  • Temperaturen Änderung

Neuste

  • WTO Konferenz
  • Die Entstehung von Krebs
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus
  • Kernphysik

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • WTO Konferenz
  • Die Entstehung von Krebs
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus
  • Kernphysik

Recent Posts

  • WTO Konferenz
    8. Juni 2023
  • Die Entstehung von Krebs
    8. Juni 2023
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus
    8. Juni 2023
  • Kernphysik
    8. Juni 2023
  • Die Berliner Mauer Bau und Fakten
    8. Juni 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Kohlendioxid

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}