|
Zu den alternativen Energien gehören:
1.) Das Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
In einem Kernkraftwerk wird im Reaktorkern Wärme erzeugt. Dadurch wird wiederum Wasser erwärmt und Dampf erzeugt. Der Dampf treibt dann eine Turbine an, über die ein Generator Strom erzeugt.
Im Kern (Der Atomkern ist die kleine, dichte Region aus Protonen und Neutronen im Zentrum eines Atoms, die Ernest Rutherford 1911 auf der Grundlage des Goldfolienexperiments Geiger-Marsden von 1909 entdeckte) die Wärme entsteht durch die Spaltung schwerer Atome (z.B. Uran 235 (Uran-235 ist ein Uranisotop, das etwa 0,72% des Natururans ausmacht) ). Diese Atome werden mit Neutronen beschossen. Das Uran teilt sich dann und es wird viel Energie freigesetzt. Die Spaltprodukte spalten dann weitere Atome, was zu einer Kettenreaktion führt. Diese Kettenreaktion wird durch Steuerstäbe eingedämmt..
Kernkraftwerke (Ein Kernkraftwerk oder Kernkraftwerk ist ein Heizkraftwerk, bei dem die Wärmequelle ein Kernreaktor ist) haben sehr niedrige Emissionen. Die abgebrannten Brennstäbe sind jedoch gefährlich. Es gibt noch kein System, in dem diese Stäbe vollständig regeneriert werden können. Die Sticks werden heute in Salzstöcken gelagert. 2.) Fusionsenergie, die die Prozesse nachahmt, die auf der Sonne stattfinden. Deuterium (Deuterium ist eines von zwei stabilen Isotopen des Wasserstoff
s) und Tritium werden bei Temperaturen von mehreren Millionen Grad Wasserstoff (Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem chemischen Symbol H und der Ordnungszahl 1) Isotopen in unmittelbarer Nähe gebracht, so dass sie schließlich schmelzen und Helium bilden (Helium ist ein chemisches Element mit dem Symbol He und der Ordnungszahl 2) zusammen mit einem Neutron (Das Neutron ist ein subatomares Teilchen, Symbol oder, ohne elektrische Nettoladung und einer etwas größeren Masse als die eines Protons). Dabei werden große Mengen an Energie freigesetzt. Diese Energie wird in Dampf und dann in Strom umgewandelt. Im Gegensatz zur Kernspaltung (In der Kernphysik und Kernchemie ist die Kernspaltung entweder eine Kernreaktion oder ein radioaktiver Zerfallsprozess, bei dem der Kern eines Atoms in kleinere Teile zerfällt) Kraftwerke , Kernfusionskraftwerke sind relativ sicher. Es werden nur geringe Mengen an radioaktiven Stoffen verwendet. Tritium (Tritium ist ein radioaktives Isotop von Wasserstoff) ist ein ß-Emitter mit einer Zerfallszeit von 12 Jahren. Diese Substanz ist jedoch extrem giftig. Es kann jedoch in Wiederaufbereitungsanlagen zurückgewonnen und recycelt werden. Diese Fakten sprechen für die Kernfusion (In der Kernphysik ist die Kernfusion eine Reaktion, bei der zwei oder mehr Atomkerne so nahe kommen, dass sie einen oder mehrere verschiedene Atomkerne und subatomare Partikel bilden), aber um die Reaktion auszulösen, müssen die Isotope mit sehr hoher Geschwindigkeit aufeinander prallen. Um die Isotope auf diese Geschwindigkeiten zu beschleunigen, müssen Temperaturen von mehreren Millionen Grad erreicht werden. Eine zweite Möglichkeit, diese Geschwindigkeiten zu erreichen, ist die Beschleunigung der Isotope durch Magnetfelder, aber auch hier muss man mehr Energie einbringen, als man bekommt. Wenn diese Möglichkeiten wirtschaftlich genutzt werden können, wird der Energiebedarf der Erde für die kommenden Jahrhunderte gedeckt sein. 3.) Geothermie Um Geothermie zu nutzen (Geothermie ist Wärmeenergie, die in der Erde erzeugt und gespeichert wird), muss man sehr tief bohren (bis zu 5000 Meter). Es gibt aber auch Lücken in der Erdkruste, z.B. in Kalifornien , wo sich zwei Platten treffen. Das Wasser wird in Bohrlöcher gepumpt, wo es durch das Gestein erwärmt und Dampf erzeugt wird. Dieser Dampf wird abgefangen und durch Turbinen geleitet, die dann Generatoren zur Stromerzeugung antreiben. Das Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! 4.) Windkraft (Windkraft ist die Nutzung von Luftströmungen durch Windkraftanlagen zu mechanischen Energieerzeugern für elektrische Energie) wurde bereits früher genutzt. Nicht um Strom zu erzeugen, sondern um Mühlsteine zum Mahlen von Getreide zu bewegen. Heutzutage werden Windkraftanlagen auf Masten montiert, die bis zu 100 Meter hoch sein können. Denn in höheren Lagen weht mehr Wind als auf dem Boden. Solche Anlagen erfordern viel Wind. Sie können daher in der Regel nur an den Küsten oder in sehr flachen Bereichen eingesetzt werden. Diese Turbinen sind jedoch sehr laut und produzieren im Vergleich zu anderen Kraftwerken nicht viel Energie. 5.) Wasserkraft Es gibt 3 Möglichkeiten, die Wasserkraft zu nutzen: × Gezeitenkraftwerke (Gezeitenkraft oder Gezeitenenergie ist eine Form der Wasserkraft , die die aus den Gezeiten gewonnene Energie in nutzbare Energieformen, hauptsächlich Strom, umwandelt) : Große Wassermassen wurden durch die Gezeiten bewegt. Bei Flut bewegt sich das Wasser zur Küste. Bei Ebbe fließt dieses Wasser wieder ab und treibt die Turbinen beide Male an. Durch Laufwasserkraftwerke: Flüsse sind gestaut. Das gestaute Wasser fließt durch Turbinen und treibt sie an. Die daraus resultierenden Speicher können jedoch viel Natur zerstören und der Bau der Kraftwerke ist sehr zeit- und kostenintensiv. Durch Speicherkraftwerke: Diese Technologie wird in Berggebieten eingesetzt. In sehr großen Höhen wird Wasser aufgestaut, und wenn Energie benötigt wird, werden die Schleusen zur Stromerzeugung geöffnet. 6.) Solarenergie (Solarenergie ist strahlendes Licht und Wärme von der Sonne , die mit einer Reihe von sich ständig weiterentwickelnden Technologien wie Solarthermie, Photovoltaik , Solarthermie, Solararchitektur, Schmelzsalzkraftwerken und künstlicher Photosynthese genutzt wird) 1.) Solarturm (Der Solarturm, auch bekannt als “Zentralturm”-Kraftwerke oder “Heliostat”-Kraftwerke oder Kraftwerke, ist eine Art von Solarofen, der einen Turm verwendet, um das konzentrierte Sonnenlicht zu empfangen) Kraftwerke: Die verwendeten Solarkollektoren bestehen aus 100 m langen und 6 m breiten parabolischen Kanälen, die aus Hunderten von Spiegelsegmenten gebildet werden. Die von den Spiegeln reflektierte Sonneneinstrahlung wird auf ein Glas - oder Metallrohr in der Brennlinie der Trogachse konzentriert. Das Rohr enthält temperaturbeständiges Öl oder Dampf, der auf 400° C erhitzt wird und dann Turbinen antreibt. 2.) Photovoaltik: Die zukunftsweisendste Technologie zur Energieerzeugung ist die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. In der Photovoltaik (Photovoltaik ist ein Begriff, der die Umwandlung von Licht in Elektrizität mit Hilfe von Halbleitermaterialien beschreibt, die den photovoltaischen Effekt aufweisen, ein Phänomen, das in Physik, Photochemie und Elektrochemie untersucht wird) werden hochreine Siliziumplatten mit unterschiedlichen Dotierungen verwendet. Elektronen werden durch die Sonnenstrahlen aus der Kristallbindung gerissen, und durch die Ladungsdifferenz wird eine Spannung erzeugt. Der Wirkungsgrad dieser Methode liegt jedoch nur bei 10-15%. Es werden jedoch immer bessere Solarzellen entwickelt. Zukunftsperspektiven: Abschließend möchte ich sagen, dass es in Zukunft noch wichtiger sein wird, auf erneuerbare Energien zurückzugreifen, da sonst die fossilen Brennstoffreserven bald erschöpft sein werden.