• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Physik / Referat Windkraft Hausaufgabe als PDF

Windkraft

Windkraft:
Windkraftanlagen können die kinetische Energie (in der Physik ist die kinetische Energie eines Objekts die Energie, die es aufgrund seiner Bewegung besitzt) des Windes nutzen. In Deutschland wird die Windenergie hauptsächlich zur Stromerzeugung genutzt, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die
Bewegung direkt zu nutzen, z.B. durch Wasserpumpen.
Windenergie ist die erneuerbare Energieform mit den höchsten Wachstumsraten in Deutschland . Die gesetzliche Einspeisevergütung hat die Nutzung der Windenergie an vielen Standorten wirtschaftlich sinnvoll gemacht und eine Branche geschaffen, in der bereits heute mehr Menschen arbeiten als in der Nuklearindustrie (Quelle: Tobias Cottmann, Ökokonsult GmbH, Frankfurt , 1999). Technisch gesehen haben die Anlagen die Megawatt-Klasse erreicht (Das Watt ist eine abgeleitete Leistungseinheit im Internationalen Einheitensystem, definiert als 1 Joule pro Sekunde und kann zur Quantifizierung der Energieübertragungsrate verwendet werden) und Offshore-Anlagen werden derzeit in der Nordsee (Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantiks zwischen Großbritannien, Skandinavien, Deutschland , den Niederlanden, Belgien und Frankreich ) und der Ostsee geplant. (Die Ostsee ist ein Meer des Atlantiks, umgeben von Skandinavien, Finnland, den baltischen Staaten und der nordeuropäiReferat Windkraft schen Tiefebene) Nach einer Liste der Bundes- und Lande

sarbeitsgruppe”Energie und Umwelt” wurden 1998 rund 6.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.000 Megawatt installiert; vier Jahre zuvor waren es in Deutschland nur 3.600 dieser Anlagen (siehe Windkraft (Windkraft ist die Nutzung des Luftstroms durch Windkraftanlagen zur mechanischen Stromerzeugung) für aktuelle Zahlen). 3. Techniken Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Techniken bei der Herstellung von Windkraftanlagen entwickelt. Es
gibt 1. die vertikal laufenden Windkraftanlagen und 2. die horizontal laufenden Windkraftanlagen.
Die vertikalen Windkraftanlagen stehen senkrecht zum Wind und sind von der Windrichtung abhängig. Die
Drehbewegung wird auf Generatoren oder Arbeitsmaschinen, z.B. Pumpen, übertragen.
Im Gegensatz dazu sind die horizontal laufenden Windkraftanlagen unabhängig von der Windrichtung, sie funktionieren auch, wenn der Wind von hinten kommt. Dies vereinfacht die Konstruktion, da man die Anlagen nicht in Windrichtung drehen muss, sondern den Nachteil hat, dass die Angriffsfläche hier kleiner ist als bei Windkraftanlagen mit vertikaler Drehachse.
Eine weitere Technik ist der Darrieus-Rotor. Die Form der Rotorblätter ähnelt einem Zwiebelring. (Zwiebelringe sind eine in den USA , Kanada, Großbritannien, Irland , Australien , Neuseeland, Südafrika und einigen Teilen Asiens und Kontinentaleuropas übliche Form der Vorspeise oder Beilage) Dieser Rotor arbeitet auch unabhängig von der Windrichtung. Er kann den Wind einfangen (“Catch the Wind” ist ein Lied des britischen Singer-Songwriters Donovan) auch in geringer Höhe und muss daher nicht auf einem hohen Mast montiert werden. Diese Art von Windturbine (eine Windturbine ist ein Gerät, das die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umwandelt) wird in Westeuropa nicht mehr verwendet, wird aber immer noch zur Energieerzeugung in Entwicklungsländern verwendet.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Kraftwerke
  • Energierverbrauch
  • Alternative Energie/Erneuerbare Energie

Neuste

  • kugelpackungen
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • kugelpackungen
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing

Recent Posts

  • kugelpackungen
    22. September 2023
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
    22. September 2023
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • PP-Präsentation über Windenergie

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}