• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Die Europäische Union Referat

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Wirtschaft / Referat Die Europäische Union Hausaufgabe als PDF

Die Europäische Union

Europäische Union

Die Europäische Union (Die Europäische Union ist eine politische und wirtschaftliche Union von Mitgliedstaaten, die hauptsächlich in Europa ansässig sind) (EU) besteht durch den Vertrag von Maastricht vom 01.11.Supranationale Organisation (Eine supranationale Union ist eine Art multinationale politische Union, bei der die Verhandlungsmacht von den Regierungen der Mitgliedstaaten an eine Behörde delegiert wird), die 1993 von den 12 EG-Mitgliedern Belgien (Belgien, offiziell das Königreich Belgien, ist ein souveräner Staat in Westeuropa, der an Frankreich grenzt) gegründet wurde, die Niederlande, Deutschland , Luxemburg und die Nordsee), Dänemark, Deutschland, Frankreich , Griechenland, Großbritannien (das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, allgemein bekannt als das Vereinigte Königreich oder Großbritannien, ist ein souveränes Land in Westeuropa), Irland , Italien , Luxemburg (Luxemburg), offiziell das Großherzogtum Luxemburg, ist ein Binnenstaat in Westeuropa), die Niederlande (die Niederlande sind der Hauptbestandteil des Königreichs der Niederlande), Portugal und Spanien , die den institutionellen Rahmen für eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (Dieser Artikel behandelt die Funktionsweise der Außenpolitik der Europäischen Union) (GASP) bilden, für die ZuReferat Die Europäische Union sammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres (JI) und für die Europäi

Tipp: Schreibe eine kurze Zusammenfassung für die Hausarbeit Die Europäische Union

schen Gemeinschaften (Die Europäischen Gemeinschaften, manchmal auch als Europäische Gemeinschaft bezeichnet, waren drei internationale Organisationen, die von denselben Institutionen geleitet wurden) (EG). Die EU hat ihren Ursprung in der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS (Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war eine Organisation von sechs europäischen Ländern, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, um ihre industrielle Produktion unter einer zentralen Behörde zu regeln)), die 1951 von der Bundesrepublik Deutschland (Deutschland, offiziell die Bundesrepublik Deutschland) gegründet wurde, ist eine föderale parlamentarische Republik in Mittelwesteuropa), Frankreich (Frankreich, offiziell die Französische Republik, ist ein Land mit Gebieten in Westeuropa und mehreren überseeischen Regionen und Gebieten), Italien (Italien, offiziell die Italienische Republik, ist eine einheitliche parlamentarische Republik in Europa) und die Benelux-Staaten (Die Benelux-Union ist eine politisch-ökonomische Union von drei Nachbarstaaten in Westeuropa: Belgien, den Niederlanden und Luxemburg). Diese sechs Staaten unterzeichneten 1957 den Vertrag von Rom , der 1958 zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) führte. Das Hauptziel des EWG-Vertrags (Der Vertrag von Rom, offiziell der Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, ist ein internationales Abkommen, das zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft führte, die bekannteste der Europäischen Gemeinschaften) war die Förderung einer guten Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die schrittweise Konvergenz der Wirtschaftspolitiken. Um den freien Verkehr aller Erzeugnisse der Staaten zu ermöglichen, wurden die mengenmäßigen Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen aufgehoben. Für landwirtschaftliche Erzeugnisse wurde ein gemeinsamer Agrarmarkt (GAP) geschaffen. 1967 wurde die EWG mit der EGKS und der Euratom (Die Europäische Atomgemeinschaft ist eine internationale Organisation, die 1957 mit dem Ziel gegründet wurde, einen Spezialmarkt für Kernenergie in Europa zu schaffen, die Kernenergie zu entwickeln und an ihre Mitgliedstaaten zu verteilen und den Überschuss an Nichtmitgliedstaaten zu verkaufen) zur Europäischen Gemeinschaft (Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft war eine regionale Organisation mit dem Ziel der wirtschaftlichen Integration zwischen ihren Mitgliedstaaten) zusammengeschlossen.1968 bildeten die Mitgliedstaaten eine Zollunion (Eine Zollunion ist eine Art Handelsblock, der aus einer Freihandelszone mit einem gemeinsamen Außenzoll besteht) mit einem gemeinsamen Außenzoll (ein gemeinsamer Außenzoll muss eingeführt werden, wenn eine Gruppe von Ländern eine Zollunion bildet) gegenüber anderen Ländern. 1970 wurde die Außenpolitik im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit koordiniert (Die Europäische Politische Zusammenarbeit wurde 1970 eingeführt und war das Synonym für die Koordinierung der Außenpolitik der Europäischen Union, bis sie durch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik im Vertrag von Maastricht abgelöst wurde).Großbritannien, Irland (Irland, auch bekannt als Republik Irland, ist ein souveräner Staat in Nordwesteuropa, der etwa fünf Sechstel der Insel Irland einnimmt) und Dänemark (Dänemark, offiziell das Königreich Dänemark, ist ein skandinavisches Land in Europa und ein souveräner Staat) trat 1973 der EG bei. 1981 wurde Griechenland (Griechenland, offiziell die Hellenische Republik, historisch auch Hellas genannt, ist ein Land in Südosteuropa mit ca. 11 Millionen Einwohnern ab 2015) Mitglied der EG, Portugal (Portugal, offiziell die Portugiesische Republik, ist ein Land auf der Iberischen Halbinsel in Südwesteuropa) und Spanien folgte 1986. 1987 trat die Einheitliche Europäische Akte (die Einheitliche Europäische Akte war die erste größere Revision des Vertrags von Rom von 1957) in Kraft, die die Errichtung eines europäischen Binnenmarktes (Der Europäische Binnenmarkt, Binnenmarkt oder Gemeinsamer Markt ist ein Binnenmarkt, der den freien Verkehr von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Personen – die “vier Freiheiten” – innerhalb der Europäischen Union gewährleisten soll) festlegte (seit 1.1.1993). Der Vertrag von Maastricht (Der Vertrag von Maastricht zur Integration Europas wurde am 7. Februar 1992 von den Mitgliedern der Europäischen Gemeinschaft in Maastricht, Niederlande, unterzeichnet) über die EU wurde 1992 unterzeichnet. Im selben Jahr vereinbarten die EG und die EFTA (Die Europäische Freihandelsassoziation ist eine regionale Handelsorganisation und Freihandelszone bestehend aus vier europäischen Staaten: Island , Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ) die Schaffung eines Europäischen Wirtschaftsraums (EWR (EU-Mitgliedstaaten)).1995 wurden Finnland (Finnland, offiziell die Republik Finnland, ist ein souveräner Staat in Nordeuropa), Österreich (Österreich, offiziell die Republik Österreich, ist eine Bundesrepublik und ein Binnenland mit über 8,7 Millionen Einwohnern in Mitteleuropa) und Schweden (Schweden, offiziell das Königreich Schweden, ist ein skandinavisches Land in Nordeuropa) Mitglieder der EU.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Die Europäische Union Die Europäische Union Werdegang Die EU wurde 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, gegründet. (Weltkrieg, auch Zweiter Weltkrieg genannt, war ein weltweiter Krieg, der von 1939…
  • Europäische Union Die Entwicklung der Europäischen Union Zu den wichtigsten "Meilensteinen" auf dem Weg zur Europäischen Union gehören die folgenden Ereignisse:Der Europarat (der Europarat ist eine internationale Organisation,…
  • Europäische Union Europäische Union (EU), Union der Europäischen Staaten, gegründet durch den Vertrag von Maastricht (offiziell: Vertrag über die Europäische Union (Der Vertrag über die Europäische Union ist…

Copyright © 2022 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}