Vegetarisch essen hat nicht nur Tradition, sondern ist auch heute noch sehr beliebt. Inzwischen liegen Studien vor, die zeigen: Vegetarier leiden weniger unter Fettleibigkeit (Adipositas ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich überschüssiges Körperfett soweit angesammelt hat, dass es sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann), Diabetes (Diabetes mellitus, allgemein als Diabetes bezeichnet, ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, bei denen über einen längeren Zeitraum ein hoher Blutzuckerspiegel vorliegt) und Krebs. Sie haben sogar eine etwas höhere Lebenserwartung als die durchschnittliche Bevölkerung. Der
Ursprung des Vegetarismus liegt in der Antike, denn der erste vegetarische Verein wurde
1847 gegründet.
Aber Vegetarier sind nicht immer Vegetarier, denn es gibt die Ovo-Lacto-Vegetarier, die Lacto-Vegetarier und die Veganer (Veganismus ist sowohl die Praxis des Verzichts auf die Verwendung tierischer Produkte, insbesondere in der Ernährung, als auch eine damit verbundene Philosophie, die den Warenstatus von Tieren ablehnt). Das meiste Essen ist ovo-lacto-vegetarisch.
Vegetarier werden grundsätzlich optimal mit Nährstoffen versorgt. Vorausgesetzt, sie gestalten ihr Essen bewusst und abwechslungsreich. Das bedeutet, dass sie genug von den lebenswichtigen Nährstoffen wie Baustoffen, Brennstoffen und den Kontroll- und Wirkstoffen aufnehmen.
Für Vegetarier, aber auch für andere Men
Hauswirtschaft
Alle unsere Lebkuchenrezepte stammen aus den Klöstern des Mittelalters. (In der Geschichte Europas dauerte das Mittelalter vom 5. bis zum 15. Jahrhundert) Das älteste schriftliche Rezept stammt aus dem 16. Die Bienen lieferten Wachs für die Kerzenherstellung und das Nebenprodukt “Honig” wurde für Lebkuchen verwendet. Lebkuchen war lange Zeit das einzige süße Gebäck. Zu dieser Zeit war Zucker noch unbekannt und daher wurde Honig zur Süßung verwendet. Es hat eine lange Haltbarkeit und war dank des Gewürzhandels (Der Gewürzhandel bezieht sich auf den Handel zwischen historischen Zivilisationen in Asien, Nordostafrika und Europa) über die Alpenpässe in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Jede Region hat ihr eigenes Rezept, wie z.B. Aargauer Lebkuchen (Lebkuchen, oder Pfefferkuchen, ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das an Lebkuchen erinnert) – der Begriff Lebkuchen existiert seit dem 13. Leider weiß man nicht genau, woher der Name kommt und was er bedeuten soll. Der Name könnte von”Living Cake” stammen. Vielleicht auch vom polnischen Wort”lipa” (lipa = Linde der notwendige Honig stammt von diesem Baum). Oder vom lateinischen Wort”libum” = Fladenbrot. (Ein Fladenbrot ist ein Brot, das aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt wird und dann gründlich zu einem flachen Teig gerollt wird). Die Franzosen nennen es Gewürzbrot. Lebkuchen wurde früher nur zur Weihnacht
Vitamine sind chemische Substanzen, die für den Körper lebensnotwendig sind. Da sie nicht selbst hergestellt werden können, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Der Begriff Vitamine setzt sich zusammen aus den Teilen Vita, was Leben bedeutet, und Aminen, was eigentlich Stickstoff bedeutet (Stickstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol N und der Ordnungszahl 7) Verbindungen. Obwohl später entdeckt wurde, dass nicht alle Vitamine Stickstoffverbindungen enthalten, wurde der Name beibehalten. Sie sind in verschiedene einzelne Vitamine und Vitamingruppen mit unterschiedlichen Aufgaben unterteilt. Es gibt die Vitamine A, D, E, F und K, die fettlöslich sind und die Vitamine B (mit 8 weiteren Verbindungen), C, H und M, die wasserlöslich sind. Das bekannteste Vitamin ist Vitamin C. Aus diesem Grund werde ich es im
Folgenden näher erläutern.
1.) Steckbrief: Synonym: Vitamin C, Ascorbinsäure – Molekulargewicht: 176,1 g/mol – Relative Dichte (Relative Dichte, oder spezifisches Gewicht, ist das Verhältnis der Dichte einer Substanz zur Dichte eines gegebenen Referenzmaterials): 1,65 g/cm³ (Wasser=1) – Schmelztemperatur: 190°-192° C – Besonderheiten: Wasserlöslich – Aussehen: weißlich, fest – Vitamin C vergrößert – Formel:
Schon im Mittelalter gab es so genannte Scorbute-Epidemien bei Entdeckungen und anderen längeren Reisen. Doch erst Mitte des 16. Jahrhundert
Fast Food (Fastfood)
Fast Food ist, wie der Name schon sagt, etwas Schnelles. Experten verstehen dies als eine Mahlzeit, die vor dem Gast zubereitet wird. Sie können herausfinden, wer es eilig hat oder zu faul ist, um einfach an einen Pizzastand zu gehen oder McDonalds zu kochen. Das ist Fastfood. Außerdem kann man es überall bekommen, man kann es sofort essen und muss nicht eine halbe Stunde warten, um es zuzubereiten, und es ist billig. Vor allem aber schmeckt es der heutigen Generation gut und wird oft gekauft.
Fast Food sollte nur als Snack eingenommen werden. Kalorienbomben” wie Doppelburger, Bratwurst oder Salamipizza sind als Snack ungeeignet. Als Snack eignen sich ein Schinkencroissant, ein Sandwich, ein einfacher Hamburger oder ein Salat.
Dem Fast Food geht ein Ruf für ungesunde Ernährung voraus. Das ist nicht unbedingt wahr, selbst ein traditionelles Mittagessen kann ungesund sein. Ob eine Fastfood-Mahlzeit ausgewogen ist, hängt vor allem vom Fettgehalt ab. Ist sie zu hoch, werden andere wichtige Nährstoffe “verdrängt”. Wer sie isst, sollte Fruchtsaft trinken (Saft ist ein Getränk, das aus der in Obst und Gemüse enthaltenen natürlichen Flüssigkeit gewonnen oder ausgepresst wird) oder einen Salat essen. Es ist gut, den Mangel an Nährstoffen durch andere Mahlzeiten auszugleichen. Ein ausgewogener Snack sollte daher fettarm sein oder neben einer fettreichen Zutat zahlreiche Zutaten au
Das mediterrane Essen
Vorwort
Die mediterrane Küche war ursprünglich eine”Armenküche”. Vertreter der mediterranen Küche sind vor allem Italien (Italien, offiziell die Italienische Republik, ist eine einheitliche parlamentarische Republik in Europa), Spanien, Südfrankreich (Frankreich, offiziell die Französische Republik, ist ein Land mit Territorium in Westeuropa und mehreren überseeischen Regionen und Territorien) und Griechenland (Griechenland, offiziell die Hellenische Republik, historisch auch bekannt als Hellas, ist ein Land in Südosteuropa, mit einer Bevölkerung von etwa 11 Millionen ab 2015). Auch die Türkei (die Türkei, offiziell die Republik Türkei, ist ein transkontinentales Land in Eurasien, hauptsächlich in Anatolien in Westasien, mit einem kleineren Anteil auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa), Jugoslawien (Jugoslawien war ein Land in Südosteuropa während des größten Teils des 20. Jahrhunderts), Marokko (Royaume du maroc), Ägypten (Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten),
ist ein transkontinentales Land, das den Nordosten Afrikas und den Südwesten Asiens durch eine Landbrücke der Sinai-Halbinsel überspannt), Algerien (Algerien, offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien’, ist ein souveräner Staat in Nordafrika an der Mittelmeerküste) und Tunesien (Tunesien, offiziell die Republik Tunesien ist das nördlichste Land Afrikas, da die
Vergleich von Dreh- und Fräsbewegungen
Fräsmaschinen haben 6 Achsen, die X-, Y- und Z-Achse sind die wichtigsten.
Drehmaschinen hingegen haben nur 2 Achsen, die X- und Z-Achse.
Gegenlauf- und Synchronfräsen
Nach der Richtung der Vorschubbewegung zur Schnittbewegung wird zwischen Gegenlauf- und Synchronfräsen unterschieden.
Wenn die Schneide Späne bildet, wird der Fräser zum Werkstück gezogen. Flexible Werkstücke können durch die Schnittkräfte vom Aufspanntisch abgehoben werden.
Gegenlauffräsen ist nur dann vorteilhaft, wenn die Werkstücke harte und abrasive Kanten haben, z.B. Gusseisen, und wenn der Tischantrieb nicht spielfrei ist.
Beim synchronen Umfangsfräsen dringt die Schneide abrupt in das Werkstück ein. Fräser und Werkstück schieben sich voneinander weg. Mit abnehmender Spandicke wird die Schnittkraft reduziert, wodurch eine bessere Oberflächenqualität im Vergleich zum Gegenlauffräsen erreicht werden kann.
Die Vorteile des Synchronfräsens können voll ausgeschöpft werden, wenn immer eine Schneide im Eingriff ist und der Tischvorschub spielfrei arbeitet.
Beim Planfräsen mit symmetrisch zum Werkstück angeordnetem Fräskopf heben sich Steig- und Gegenlaufeffekte auf.
Durch die unterschiedliche Kraftrichtung wird der Fräser beim Gegenlauffräsen zum Werkstück gezogen und beim Synchronfräsen herausgedrückt.
Je dünnwandiger die Werkstücke und je flexibler z.B. die Schaftfrä
Alle Arten von Dreharbeiten können auf einer Universaldrehmaschine durchgeführt werden. Da Werkstücke auch zwischen Spitzen gespannt werden können, spricht man auch von einer Spitzendrehbank. Universaldrehmaschinen sind in der Regel mit einem mechanischen Antrieb für den Vorschub ausgestattet und können dann auch als Spitzendrehmaschinen bezeichnet werden. HauptbaugruppenDie tragende Baugruppe ist das Drehbett mit den Führungen. Er ruht auf dem Rahmen und trägt Spindelstock, Reitstock und Werkzeugschlitten. Das Drehmaschinenbett ist aus Gusseisen gefertigt, mit starken Stäben und Rippen versteift und mit dem Rahmen verschraubt oder in einem Stück gegossen. Die Form der Führungen und ihre Qualität sind sehr wichtig für die Arbeitsgenauigkeit des Spindelstockes und der ArbeitsspindelDie Arbeitsspindel wird im Spindelstock in Präzisionswälzlagern geführt. Die Qualität der Dreharbeiten hängt von der Lagerung und Steifigkeit der Arbeitsspindel ab Die Lager der Arbeitsspindel müssen ständig geschmiert und regelmäßig gewartet werden. Bei Universaldrehmaschinen wird die Arbeitsspindel von einem Drehstrommotor zusammen mit einem Schiebe- oder Kupplungsgetriebe angetrieben. In der Regel können zwischen 24 und 36 Geschwindigkeiten mit geometrischen Schritten geschaltet werden. Die Vorschubbewegung wird von der Arbeitsspindel abgeleitet und die Vorschubrichtung kann mit dem Wendegetriebe umge
BROT ALS GESUNDHEITLICHE ERNÄHRUNG
Brot ist das wichtigste Getreideprodukt, schließlich gibt es etwa 150 verschiedene Brotsorten.
Brot und Gebäck im österreichischen Handel (vor etwa 30 Jahren waren es nur etwa 10). Brot ist die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung: Etwa 20 – 25 % unseres täglichen Energiebedarfs werden damit gedeckt, und Brot ist neben Schweinefleisch unsere wichtigste Vitamin B1-Quelle.
DIE KULTURGESCHICHTE DES BROTS
Vor etwa 2000 Jahren begannen die Ägypter, Brot zu backen. Durch Zufall entstand der Sauerteig: ein Stück Teig, das für die Herstellung von Fladenbrot liegen blieb (ein Fladenbrot ist ein Brot aus Mehl, Wasser und Salz, das dann gründlich zu flachem Teig gerollt wurde) war in Gärung gegangen und wurde trotzdem gebacken. Das gebackene Produkt wurde von innen durch viele kleine Gasblasen gelockert und war somit leichter zu kaufen. Um 170 v. Chr. kam die Kunst des Brotbackens nach Rom (das antike Rom war ursprünglich eine italische Siedlung aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., die zur Stadt Rom wurde und dem Reich, über das es herrschte, und der weit verbreiteten Zivilisation, die das Reich entwickelte, seinen Namen gab) über Israel und Griechenland (das antike Griechenland war eine Zivilisation, die zu einer Zeit der griechischen Geschichte vom 12. bis zum Ende des Altertums gehörte). In Mitteleuropa wurde Getreidebrei erst im 8. Jahrhundert endgültig durch Brot er
Sie wird auch Frisch- oder Konsummilch genannt und hat einen Fettgehalt von mindestens 3,2 Prozent. Einige Hersteller bieten auch Vollmilch, die bis zu 3,8 Prozent Fett enthält, unter dem Namen”Landmilch” an.
Beide werden pasteurisiert und homogenisiert. Vollmilch hat eine längere Haltbarkeit (Haltbarkeit ist die Zeitspanne, in der eine Ware gelagert werden kann, ohne unbrauchbar zu werden, zu konsumieren oder zu verkaufen) als unbehandelte Vorzugsmilch aufgrund ihrer Behandlung. Sie kann im Kühlschrank ca
. 4-6 Tage aufbewahrt werden.
Der geringe Fettgehalt verändert den Geschmack der Milch. Um dies auszugleichen, wird es oft mit Milcheiweiß angereichert. Sie werden sowohl pasteurisiert (Pasteurisierung oder Pasteurisierung ist ein Prozess, der Mikroben in Lebensmitteln und Getränken wie Milch, Saft, Konserven und anderen abtötet) als auch homogenisiert und 4-6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Mit nur 10 Prozent Fett ist es kalorienarm, kann aber nur bedingt eingesetzt werden, da es beim Erhitzen leicht koaguliert. Es wird in Salatdressings, Quark (Quark ist eine Art frisches Milchprodukt, das durch Erwärmen von Sauermilch hergestellt wird, bis der gewünschte Grad der Gerinnung erreicht ist, und dann abseihen) Speisen oder zum Verfeinern von Saucen verwendet.
Es ist ideal zum Binden von Saucen und Suppen, es flockt auch bei hohen Temperaturen nicht aus. E
1:Was ist das Kombinieren von Lebensmitteln? Die ganze Geschichte begann zu Beginn des letzten Jahrhunderts in Amerika, wo Dr. Howard Hay eine Lösung für seine eigene schwere Nierenerkrankung suchte. Von den
Ärzten verlassen, gelang es ihm schließlich, sich selbst zu heilen.
Seine persönlichen Erkenntnisse hielt er in einem Buch fest, das 1939 durch Zufall in die Hände des deutschen Arztes Dr. Ludwig Walb gelangte. Er erkannte schnell die Vorteile dieser Diät und verbreitete sie in gutem Glauben, um etwas Wertvolles für die Menschheit zu tun. Die Patienten selbst bedankten sich nach ihrer Genesung, aber den materialistisch geschulten Augen verschiedener Ärzte war das Essen von Haysche viel zu einfach, um eine Heilung zu erreichen. Sie widersetzten sich daher dieser Form der Heilung.
2:Prinzip Das Prinzip der Lebensmittelkombination ist relativ einfach: Grundsätzlich ist alles erlaubt, es gibt keine verbotenen Lebensmittel, nur die Kombination der einzelnen Lebensmittel ist entscheidend.
Allerdings dürfen Lebensmittel in der Proteingruppe niemals mit solchen in der Kohlenhydratgruppe gemischt werden.
Dr. Hay basierte seine Theorie auf den Gesetzen der chemischen Verdauung. Danach wird ein saures Milieu für die Verdauung von Proteinen benötigt, (Proteine sind große Biomoleküle oder Makromoleküle, die aus einer oder mehreren langen Ketten von Aminosäurere