|
Inhaltsverzeichnis
Der Zweite Weltkrieg
Hitler und Stalin
Die Gründe für diesen Krieg
Die Invasion
der Kriegsverlauf
Die Gründe für Hitlers Versagen
zeitliche Abfolge
Literaturverzeichnis
Der Zweite Weltkrieg
Am 1. September begann der mörderischste Krieg der Menschheitsgeschichte. Hitler und seine Wehrmacht eroberten Polen so schnell, dass Frankreich , England oder Amerika nichts tun konnten. Sie waren sich nach der Münchner Konferenz von 1938 sicher, dass Deutschland nie etwas Gefährliches tun würde. Einige Tage später, am 3. September, befanden sich Frankreich und England im Krieg mit Deutschland . Hitler und Stalin hatten am 23. August 1939 einen Nichtangriffspakt unterzeichnet, der erklärte, dass Deutschland niemals mit Russland kämpfen werde “und dass sie Polen teilen würden. Von hier aus begann der Krieg. Die Kämpfe, die in mehr als zwanzig Ländern stattgefunden haben, dauern seit sechs Jahren an und haben rund fünfzig Millionen Tote gefordert….
Nach diesen schrecklichen Momenten und dem Beweis seiner Macht beschloss Hitler, einige Monate lang nichts zu tun, weil er warten wollte, bis der Blitzkrieg mit Dänemark am 9. April 1940 begann. Es dauerte nur drei Wochen, bis die Wehrmacht nicht nur Dänemark, sondern auch Norwegen eroberte. In Wirklichkeit – und Winston Chirchill verstand das sofort – wollte Hitler die Verbindung zwischen England und
seinem Kolonialreich unterbrechen. Deshalb schickten England und Frankreich Soldaten nach Norwegen (Norwegen oder ), offiziell das Königreich Norwegen, ist eine souveräne und einheitliche Monarchie, deren Territorium den westlichen Teil der skandinavischen Halbinsel plus die Insel Jan Mayen und den Archipel von Svalbard umfasst), um die Deutschen zu bekämpfen. Aber als die Panzerdivisionen in die Benelux-Staaten einfielen (Die Benelux-Union ist eine politisch-ökonomische Union von drei westeuropäischen Nachbarstaaten): Belgien, den Niederlanden und Luxemburg) mussten sich die französischen Soldaten am 10. Mai zurückziehen, um ihr Land vor der Wehrmacht zu schützen; sie glaubten, Hitler würde den Schlieffen-Plan (der Schlieffen-Plan war der Name, der nach dem Ersten Weltkrieg dem Gedanken der deutschen Invasion in Frankreich und Belgien am 4. August 1914 gegeben wurde) wieder verwenden. Die Ardennen (die Ardennen sind eine Region mit ausgedehnten Wäldern, unebenem Gelände, sanften Hügeln und Bergrücken, die von den geologischen Gegebenheiten der Ardennen und der Mosel und der Maas gebildet werden), wo es kaum eine Verteidigung gab. Zehn Tage später wurden die englischen und französischen Soldaten
aus Dunkerqü. Der Krieg mit Frankreich endete schnell, und der neue französische Oberbefehlshaber, Philippe Petain, unterzeichnete einen Waffenstillstand mit den Befehlshabern Hitlers.
Jetzt gehörte Hitler ganz Westeuropa, und er brauchte nur noch ein Land:
England. Er versuchte es mit seiner berühmten Luftwaffe zu erobern. Aber da machte er seinen ersten Fehler. Die Luftwaffe sollte nur mit der englischen Royal Air Force (die Royal Air Force ist die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs) kämpfen, aber sie hatte begonnen, die englischen Städte zu bombardieren. Churchill befahl der RAF , dasselbe zu tun und zwang Hitler, sich zu entspannen.
Aber diese Kämpfe waren nicht Hitlers erstes Ziel. Er hatte längst entschieden, dass die Weltherrschaft von den Russen übernommen werden sollte. Der Krieg mit England, Frankreich , Dänemark (Dänemark, offiziell das Königreich Dänemark, ist ein skandinavisches Land in Europa und ein souveräner Staat) usw. machte er nur, damit er keinen Krieg an zwei Fronten führen musste, wie zum Beispiel im Ersten Weltkrieg.
Das bringt uns zu meinem nächsten Punkt, der Feindseligkeit zwischen Hitler und Stalin.
Hitler und Stalin
Hitler
Adolf Hitler (Adolf Hitler war ein deutscher Politiker, der von 1933 bis 1945 Bundeskanzler und von 1934 bis 1945 Führer von Nazi-Deutschland war) wurde 1889 in Braunau an der Inn geboren. Seine Familie war eine kleine Bauernfamilie und er verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in relativer Armut. Er war ein sehr schlechter Schüler und beendete sein Studium, als er erst sechzehn Jahre alt war. Danach lebte er in Wien (Wien ist die Hauptstadt und größte Stadt Österreichs und eines der neun Bundesländer) und Linz. Von diesen Jahren an haßt er die Juden und Sozialdemokraten.
Als der Erste Weltkrieg 1914 begann, wurde er sofort Soldat. Er wurde zweimal verletzt und erhielt dafür das Eiserne Kreuz (das Eiserne Kreuz war eine militärische Auszeichnung im Königreich Preußen, später im Deutschen Reich und im Nazi-Deutschland). Am Ende des Krieges begann er mit seinen Freunden Röhm, Göring und Hess die Politik gegen die Sozialdemokraten zu führen…. Mit General Ludendorff machte er am 8. und 9. November 1923 den Staatsstreich in München (München ist die Hauptstadt und größte Stadt Bayerns, am Isarufer nördlich der bayerischen Alpen). Aber er hat versagt, er wurde verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Im Gefängnis schrieb er das Buch My struggle (Mein Kampf ist ein autobiografisches Buch von Adolf Hitler von 1925), in dem er seine Ideen erläutert und vor allem, dass die Deutschen mehr “Lebensraum” brauchen. Nach dieser Zeit im Gefängnis beginnt er wieder mit der Politik . 1933 wurde er Reichskanzler, und als Otto von Hindenburg 1934 starb, hatte er eine Diktatur errichtet. Danach bereitete er sein neues System für den Krieg vor, den er mit der ganzen Welt führen wollte.
Stalin
Josef Visarionovitch Djugashvili, später Stalin genannt, wurde 1879 in Gori, Georgien geboren (Gori ist eine Stadt im Osten Georgiens, die als regionale Hauptstadt von Shida Kartli und Zentrum des gleichnamigen Landkreises dient). Sein Vater war ein Geselle und seine Familie sehr arm. Er wurde 1899 geboren.
von seiner Schule. Ab 1902 kam er zum ersten Mal ins Gefängnis. Im Jahre 1905 erkannte er die Ideen von Karl Marx (Karl Marx war ein in Preußen geborener Philosoph, Ökonom, Soziologe, Journalist und revolutionärer Sozialist) und hatte Kontakt zu Lenin. Einige Jahre später hatte er große Verantwortung, weil er 1912 Redakteur der kommunistischen Zeitung Pravda (Pravda ist eine russische Broadsheet-Zeitung, früher die offizielle Zeitung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, als sie mit einer Auflage von 11 Millionen eine der einflussreichsten Zeitungen des Landes war) wurde. Während des Ersten Weltkrieges war er im Gefängnis von Sieberia. Nach der Februarrevolution hörte er auf, sich zu verstecken und beteiligte sich aktiv an der Oktoberrevolution (Die Oktoberrevolution , in der sowjetischen Literatur offiziell als die Große Sozialistische Oktoberrevolution bekannt und gemeinhin als Roter Oktober, der Oktoberaufstand oder die Bolschewistische Revolution bezeichnet, war eine Beschlagnahme der Staatsmacht, die für die größere Russische Revolution von 1917 maßgeblich war), dann am Bürgerkrieg zwischen 1918 und 1921.
Trotz Lenins Wunsch wurde er Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Die Kommunistische Partei der Sowjetunion, abgekürzt CPSU, war die Gründungs- und Regierungspartei der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken). Er nahm Trotzki schnell heraus, weil Trotzki zu gefährlich für seine Pläne war. Ab 1928 begannen seine Fünfjahrespläne (Der Fünfjahresplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft in der Sowjetunion war eine Reihe von landesweiten zentralisierten Wirtschaftsplänen in der Sowjetunion) die Sowjetunion zu einem der größten Industrieländer der Welt zu machen. Ab 1934, als Kirov – einer der mächtigsten Männer der Sowjetunion – ermordet wurde, begann eine ganze Reihe von “Säuberungen”, in denen er jeden starken Mann in der Sowjetunion verhaftet und erschossen hatte, der mit ihm nicht einverstanden oder gefährlich für seine Macht war. Während dieser Zeit waren mehr als zehn Millionen Menschen “trotzkistische (Trotzkismus ist die von Leo Trotzki vertretene Theorie des Marxismus ) Terroristen”, “Saboteure” oder “Volksfeinde” (Der Begriff Volksfeind ist eine flüssige Bezeichnung von politischen oder Klassengegnern der Gruppe, die den Begriff verwenden) ” wurden nach Sibirien geschickt (Sibirien ist eine ausgedehnte geographische Region und wird im weitesten Sinne auch als Nordasien bezeichnet) oder einfach mit einer Kugel nackt erschossen.
Am 23. August 1939 unterzeichnete der russische Außenminister Molotow den Nazi-Sowjetischen Nichtangriffspakt mit Von Ribbentropp. Etwa zwei Wochen später griff Hitler Polen an (Die Zweite Polnische Republik, auch bekannt als das Zweite Commonwealth von Polen oder Zwischenkriegspolen, bezieht sich auf das Land Polen zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg). Als der Krieg weiterging, begann Stalin Angst zu haben, weil er wusste, dass Hitler auch Russland erobern wollte, obwohl sie einen Nichtangriffspakt unterzeichnet hatten. Als Hitler am 22. Juni 1941 in Russland einmarschierte, waren Stalin und die Rote Armee noch nicht bereit.
Jetzt werden wir sehen, warum dieser Krieg stattgefunden hat und was die Gründe für seinen Abschluss waren.
Die Gründe für diesen Krieg
Hitler führte seinen Krieg gegen Stalin aus verschiedenen Gründen. Sie lassen sich in langfristige und kurzfristige Gründe unterteilen.
Die langfristigen Gründe
Der erste Grund war, dass Hitler und Stalin Vertreter verschiedener Ideologien waren. Obwohl Hitler einen Nichtangriffspakt mit Stalin unterzeichnet hatte, muss man wissen, dass eines seiner ersten Ziele der Anti-Cominte-Pakt von 1936 war…. Ein Beispiel dafür ist, dass 1934, als der Reichstag verbrannt wurde, die Kommunisten sofort aus dem Reichstag geweiht wurden (der Reichstag war von 1919, als er die Weimarer Nationalversammlung ablöste, bis zur Übernahme durch die Nazis 1933). Später sind sie die ersten
Sie waren Opfer der Konzentrationslager, weil sie für die Nazis nur Untermenschen waren. Stalin wusste das, denn sobald Hitler und die Nazis an die Macht kamen, war er schockiert und änderte seine Außenpolitik. Kommunistische Systeme entstanden in Europa, zum Beispiel in Frankreich oder Spanien . Man kann auch feststellen, dass Russland in den Völkerbund zurückgekehrt ist (der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 10. Januar 1920 als Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz gegründet wurde, die den Ersten Weltkrieg beendete), und dass es 1934 Pakte mit der Tschechoslowakei und Frankreich unterzeichnet hat (die dritte französische Republik war das Regierungssystem, das ab 1870 in Frankreich eingeführt wurde, als das Zweite Französische Reich zusammenbrach, bis 1940, als Frankreichs Niederlage durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg zur Bildung der Vichy-Regierung in Frankreich führte). Nach der Münchner Konferenz (das Münchner Abkommen war eine Regelung, die die Annexion von Teilen der Tschechoslowakei entlang der Grenzen des Landes, die hauptsächlich von deutschsprachigen Menschen bewohnt wurden und für die eine neue Gebietsbezeichnung “Sudetenland” geprägt wurde) von 1938, hatte Stalin wirklich Angst vor Hitler und seiner Wehrmacht. Deshalb unterzeichnete er 1939 einen Nichtangriffspakt mit Hitler, indem er sagte, sie würden sich nie bekämpfen.
Der zweite langfristige Grund war Hitlers Vorstellung von Lebensraum. Er glaubte, dass aufgrund der industriellen Revolution (Die industrielle Revolution war der Übergang zu neuen Herstellungsverfahren in der Zeit von etwa 1760 bis irgendwann zwischen 1820 und 1840), gab es Überbevölkerung in Deutschland und dass sie Länder für den Überschuss brauchten, damit sie beqüm leben konnten. Seit dem Ersten Weltkrieg (Erster Weltkrieg , auch bekannt als Erster Weltkrieg , Erster Weltkrieg oder Krieg zur Beendigung aller Kriege, war ein weltweiter Krieg, der vom 28. Juli 1914 bis 11. November 1918 dauerte), hatten die Deutschen kein Kolonialreich mehr und suchten nach Gebieten. Viele Menschen lebten bereits in Westeuropa (Westeuropa, oder Westeuropa, ist die Region, die den westlichen Teil Europas umfasst), und es war nicht möglich, sie alle zu zerstören. Aber im Osten lebten nur Slawen (Slawen sind die größte indo-europäische ethno-linguistische Gruppe in Europa), die Untermenschen waren (Untermensch ist ein Begriff, der berüchtigt wurde, als die Nazis ihn benutzten, um nicht-arisches “minderwertiges Volk” zu beschreiben, das oft als “die Massen aus dem Osten” bezeichnet wird, das sind Juden, Roma und Slawen) für Hitler, und es war nicht schwer, sie einfach durch Deutsche zu ersetzen.
Die kurzfristigen Gründe
Es gab nicht nur langfristige, sondern auch kurzfristige Gründe. Die erste war, dass die Eroberung Russlands (Russisch) eine gute strategische Bewegung war. In Russland, insbesondere im Kaukasus (der Kaukasus oder Kaukasus ist eine Region an der Grenze zu Europa und Asien, zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer gelegen), findet man eine sehr große Menge an Öl. In der Ukraine (die Ukraine ist ein souveräner Staat in Osteuropa und grenzt im Osten und Nordosten an Russland, im Nordwesten an Belarus, im Südwesten an Polen und die Slowakei, im Südwesten an Ungarn, Rumänien und Moldawien, im Süden an das Schwarze Meer und im Südosten an das Asowsche Meer) wollte Hitler Weizen, Eisen und Stahl verwenden. Er wusste, dass dieser Krieg sehr lange dauern würde; deshalb brauchte er ihn, um mehr Panzerdivisionen aufzubauen, mehr Waffen zu produzieren…. Er wollte durch seine Eroberung auch mit seinem Verbündeten Japan in Kontakt kommen. Vielleicht war die Eroberung Indiens (der britische Raj war zwischen 1858 und 1947 die Herrschaft der britischen Krone auf dem indischen Subkontinent) ein sehr wichtiges Ziel für Hitler.
Der zweite war der einfachste Grund von allen. Hitlers Meinung war, dass der Blitzkrieg von 1939 und 1940 ein voller Erfolg war und dass auch der Westen erobert werden sollte. Deshalb schickte er alle seine Soldaten nach Russland, weil er glaubte, er könne Moskau schnell angreifen und dann Russland verlassen. Hitler wusste auch, denn Stalin hatte “Säuberungen” vorgenommen, dass die Rote Armee schwach war und es normalerweise leicht gewesen wäre, Russland zu erobern. Außerdem hatte Russland gegen Finnland gekämpft (Finnland, offiziell die Republik Finnland, ist ein souveräner Staat in Nordeuropa) und war gerade schwächer.
Die Invasion – der Verlauf des Krieges
Am 22. Juni 1941 fiel die Wehrmacht, die lange Zeit an der russischen Grenze gewartet hatte, in Russland ein, ohne den Krieg zu erklären. Mehr als sieben Millionen Soldaten warten seit langem auf beiden Seiten der Grenze, etwa vier Millionen davon Russen und die anderen drei Millionen Deutsche. Die Rote Armee war überhaupt nicht bereit, denn Stalin hatte empfohlen, “dass seine Soldaten nichts tun und mit den Deutschen sympathisieren sollten”. Lange Zeit provozierten sie Russland, zum Beispiel mit ihren Flugzeugen. Stalin glaubte, es sei zu spät für die Invasion, denn seine Spione hatten ihm gesagt, dass sie im Mai stattfinden würde. Diese Invasion kann in verschiedene Phasen unterteilt werden.
Die erste Phase: bis August 1941
Am 22. Juni 1941 beschloss Hitler, Russland anzugreifen, und mehr als zwei Millionen Soldaten überquerten die Grenze. Die Russen, die nichts tun sollten, wurden fast sofort gefangen genommen, denn in den ersten beiden Kriegstagen wurden 1,5 Millionen russische Soldaten gefangen genommen. Die Wehrmacht hatte auch ein Drittel Russlands (das Russische Reich war ein Staat, der von 1721 bis zum Sturz durch die kurzlebige Februarrevolution 1917 existierte) zerstört. Hitler wusste nicht, was er dagegen tun sollte, also schickte er sie in Vernichtungslager, wo sie fast nichts zu essen hatten. Mehr als viertausend Kriegsgefangene starben jeden Tag in diesen Lagern. Im Norden werden dann die sowjetischen Stellungen zwischen Peipus und Ilmensee durchbrochen. In der Mitte und im Süden ist fast das Gleiche passiert. Die Wehrmacht war in drei Teile gegliedert. Einer ging nach Norden, um Leningrad anzugreifen. Die andere ging in Richtung Moskau, und die letzte führte nach Stalingrad , wo es eine große Ölförderung gab. Im Juli waren sie bereits in Smolensk (Smolensk ist eine Stadt und das Verwaltungszentrum des Gebiets Smolensk, Russland, gelegen am Fluss Dnjepr, westlich-südwestlich von Moskau), nur dreihundert Kilometer von Moskau entfernt. Im September war die 2. Armee und 2. Panzergruppe fast in Leningrad (Sankt Petersburg ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands mit fünf Millionen Einwohnern im Jahr 2012 und ein wichtiger russischer Hafen an der Ostsee). Hier wurden sie für die Rote Armee angehalten und es gab neunhundert Tage lang einen Kampf um die Stadt. Im Norden Murmansk (Murmansk ist eine Hafenstadt und das Verwaltungszentrum des Gebiets Murmansk, Russland, gelegen im äußersten Nordwesten Russlands, an der Kolabucht, einer Bucht der Barentssee am Nordufer der Kola-Halbinsel, nahe der russischen Grenze zu Norwegen und Finnland), wurde Kandalakscha nicht erreicht.
Die zweite Phase: Bis Dezember 1941
Im Süden eroberten die Panzerdivisionen unter Marschall Guderian Kiew (Kiew oder Kiew ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine, gelegen im nördlichen zentralen Teil des Landes am Fluss Dnjepr), in einer Schlacht, die zwischen dem 21. August und dem 27. September stattfand, ging es dann weiter nach Charkow (Charkow oder Charkow ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine) und den kaukasischen Ölfeldern. Dann begann die “Operation” Taifun, mit der die Wehrmacht Moskau erobern sollte. Aber Stalin, der damals noch in Moskau war, schickte seine Panzerdivisionen gegen die Wehrmacht und es gab zwei Monate lang Kämpfe. Als es in der Sowjetunion kalt und kalt wurde, starben immer mehr deutsche Soldaten, die nicht bereit waren, mit dem Winter zu kämpfen. Die Rote Armee und General Schukow wehrten sich gegen die Wehrmacht weit weg von Moskau, und im Süden wurde Rostow am Don (Rostow am Don ist eine Hafenstadt und das Verwaltungszentrum des Gebiets Rostow und des südlichen Föderationskreises Russlands) wieder sowjetisch. Mit diesen Siegen über die Wehrmacht hatte Stalin Zeit, Waffen herzustellen. Die Fabriken arbeiteten den ganzen Tag, und eine große Anzahl von Panzern, Gewehren und Jeeps wurden den ganzen Winter über produziert.
Die dritte Phase: bis Februar 1943
Nach dieser sowjetischen Winteroffensive kam die deutsche Sommeroffensive und viele Schlachten, sowie Charkow (Die zweite Schlacht von Charkow war eine Achsengegenoffensive in der Region um Charkow gegen die Brückenkopfoffensive der Roten Armee Izium vom 12. bis 28. Mai 1942 an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg) (17-28).5) oder Sewastopol (Die Belagerung von Sewastopol, auch bekannt als die Verteidigung von Sewastopol oder einfach die Schlacht von Sewastopol war eine militärische Schlacht und eine Belagerung, die an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs stattfand) (7.6-4.7). Die 6. Armee (die 6. Armee war eine Feldarmee der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg) und die 2. Panzerdivision (die 2. Panzerdivision war eine Division der Roten Armee und der sowjetischen Bodentruppen, die unter sehr unterschiedlichen Umständen zweimal gebildet wurde) drangen in die Vororte von Stalingrad ein und eroberten etwa 90% der Stadt (16.9-18.11). Sie sehen auch die Entlassung des Generalstabschefs, Generaloberst Halder. Seit November 1942 kam die sowjetische Gegenoffensive. In Stalingrad wurde er von General FM Paulus gefangen, und Hitler verbot den Ausbruch (22-23.12). Dann wurden etwa dreihunderttausend deutsche Soldaten getötet, und im Januar 1943, als Paulus sich schließlich ergab, blieben nur noch neunzigtausend Soldaten übrig, die sofort als Kriegsgefangene gefangen genommen wurden. Als Hitler die entscheidende Schlacht in Stalingrad verlor, wurde es sicher, dass er den Krieg nicht mehr gewinnen konnte.
Die Gründe für Hitlers Scheitern
Hitler hat den Krieg gegen Stalin aus irgendeinem Grund verloren. Wir wissen heute, dass dieser Krieg die Entscheidung des Zweiten Weltkriegs war. Stalingrad war die entscheidende Schlacht, und weil Hitler nicht gewinnen konnte, verlor er den ganzen Zweiten Weltkrieg (der Zweite Weltkrieg, auch bekannt als Zweiter Weltkrieg , war ein weltweiter Krieg, der von 1939 bis 1945 dauerte, obwohl die damit verbundenen Konflikte früher begannen).
Zuerst verlor Hitler, weil er zu spät in die Offensive kam. Anfangs wollte er die Sowjetunion im Mai angreifen, aber er musste Mussolini in Griechenland helfen, also machte er seine Offensive im Juni. Deshalb ging der Krieg im Winter weiter, und die deutschen Soldaten, die nicht bereit waren und nur wenige Mäntel hatten, starben an der Kälte.
Der zweite Grund war die sowjetische Reaktion in diesem Krieg. Einige Leute hassten das bolschewistische System, aber als sie sahen, wie sich die Schutzstaffeln unter Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei in Nazi-Deutschland verhielten, begannen sie aus patriotischen Gründen gegen die Deutschen zu kämpfen. Stalin war für sie damals der Vater des Vaterlandes.
Der dritte Grund ist, dass die Wehrmacht logistische Probleme hatte. Hitler war sich so sicher, dass die Kämpfe schnell gehen würden, dass seine Wehrmacht nicht über eine gute Ausrüstung verfügte und zwei Jahre lang nicht bereit war, in der Sowjetunion zu leben. Es war auch schwierig für sie, Waren aus Deutschland zu bekommen, weil sie nicht genug Treibstoff für ihren LKW hatten.
Der letzte Grund ist der Fehler, den Hitler gemacht hat. Er wollte sich nie strategisch zurückziehen, denn für ihn war es fast so, als würde er den Krieg verlieren. Das konnte man in Stalingrad sehr gut sehen. Sechs Monate lang kämpften die deutschen Soldaten dort, und wenn es natürlich war, dass die Deutschen verloren hatten, wollte Hitler nicht, dass sie zurückkehrten. Einige Monate später gab General FM Paulus auf, weil er wusste, dass er nicht mehr gewinnen konnte!
Chronologie
1922: – Deutscher Sowjetischer Vertrag von RapaIb (16.4)
1935: – Russische Reinigung beginnt
1936: Anti-Komintern-Pakt (Der Anti-Komintern-Pakt war ein antikommunistischer Pakt, der am 25. November zwischen Nazi-Deutschland und dem Kaiserreich Japan geschlossen wurde, 1936 und war gegen die Dritte Internationale gerichtet) zwischen Deutschland (Das Deutsche Reich war der historische deutsche Nationalstaat, der von der Vereinigung Deutschlands 1871 bis zur Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918, als Deutschland eine Bundesrepublik wurde) und Japan (Sonstige: Buddhismus ) (25.11)
1938: – “Verbindung” von Österreich (Österreich, offiziell die Republik Österreich, ist eine Bundesrepublik und ein Binnenland mit über 8,7 Millionen Einwohnern in Mitteleuropa) zu Deutschland (Nazi-Deutschland ist der gemeinsame englische Name für die Zeit in der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945, als Deutschland von einer Diktatur unter der Kontrolle von Adolf Hitler und der Nazi-Partei regiert wurde).
1939: – Abschluss des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23.8) – Beginn des deutschen Angriffs auf Polen (1.9) – Großbritannien und Frankreich (Frankreich, offiziell die Französische Republik, ist ein Land mit Territorium in Westeuropa und mehreren überseeischen Regionen und Territorien) erklären Deutschland den Krieg (Deutschland, offiziell die Bundesrepublik Deutschland, ist eine parlamentarische Bundesrepublik in Mittelwesteuropa) (3.9) – Sowjetische Invasion Polens (17.9)
1940: – Deutsch-sowjetisches Wirtschaftsabkommen (11.2) – Beginn der deutschen Westkampagne (10.5) – Waffenstillstand zwischen Frankreich und Deutschland (22.6) – Erste Studie für eine Kampagne gegen die Sowjetunion (5.8) – Schlacht von England (August-Oktober) – Besuch Molotows in Berlin , Gespräche mit Hitler und Ribbentropp (12.11.) – Hitler befiehlt Abschluss der Vorbereitungen bis zum 15.5.1941(18.12) 1941: – Beginn der Balkan-Kampagne (Die Balkan-Kampagne des Zweiten Weltkriegs begann mit der italienischen Invasion Griechenlands am 28. Oktober 1940) gegen Jugoslawien (Jugoslawien war während des größten Teils des 20. Jahrhunderts ein Land in Südosteuropa) und Griechenland (Das Königreich Griechenland war ein Staat, der 1832 auf dem Londoner Übereinkommen der Großmächte gegründet wurde) (6.4) – Hitler gibt den Befehl zum Angriff auf die Sowjetunion am 22.6., 03.00 (17.6) – Deutscher Angriff auf die Sowjetunion (Operation Barbarossa war der Deckname für die Invasion Nazi-Deutschlands in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs, die am Sonntag, den 22. Juni 1941 begonnen wurde) auf einer breiten Front (22.6) – Abschluss der Schlacht bei Kiew (Die erste Schlacht bei Kiew war der deutsche Name für die Operation, die zu einer sehr großen Umzäunung der sowjetischen Truppen in der Nähe von Kiew während des Zweiten Weltkriegs führte) (26.9) – Beginn der Schlacht in Moskau: Operation Taifun (Die Schlacht von Moskau ist der Name, den sowjetische Historiker zwei Perioden strategisch bedeutsamer Kämpfe auf einem Sektor der Ostfront im Zweiten Weltkrieg gegeben haben) (2.10) – Beginn der sowjetischen Gegenoffensive bei Moskau (Moskau ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands, mit 13,2 Millionen Einwohnern innerhalb der Stadtgrenzen und 17.8 Millionen im Stadtgebiet) (5.12) – Abschluss des deutschen Angriffs auf die Festung Sewastopol (Sewastopol oder traditionell Sebastopol ist eine Stadt im Südwesten der Krimhalbinsel am Schwarzen Meer) (31.12) 1942: – Deutsche Sommeroffensive – Beginn der Schlacht in Stalingrad (Wolgograd, ehemals Zarizyn, 1589-1925, und Stalingrad, 1925-1961, ist eine wichtige Industriestadt und das Verwaltungszentrum des Gebiets Wolgograd, Russland) – Russische Gegenoffensive (19.11) – Abschluss der Schlacht in Stalingrad (Zerstörung der deutschen 6. Armee) (22.11)
1943: – Übergabe des Südkessels unter General FM Paulus (31.1) – Übergabe des Nordkessels, 90000 Kriegsgefangene (Ein Kriegsgefangener oder “Vermisster”) ist eine Person, die während oder unmittelbar nach einem bewaffneten Konflikt von einer kriegführenden Macht in Haft gehalten wird) (2.2).
b>BibliographieBibliographie
Atlas zur Weltgeschichte Der Angriff auf die Sowjetunion (Die Sowjetunion, offiziell die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken war ein sozialistischer Staat in Eurasien, der von 1922 bis 1991 existierte) Geschichte Politik und Gesellschaft Europa 1890-1990 von John A history of Modern Euroi,e 1789-1981 von H.L. Peacock Stalin et Hitler: les haisons dangereuses von Jean-Baptiste Brom aus Straßburg (Straßburg ist die Hauptstadt und größte Stadt der Region Grand Est in Frankreich und der offizielle Sitz des Europäischen Parlaments).