• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Religion / Referat Buddhismus Hausaufgabe als PDF

Buddhismus

Der Buddhismus ist eine Weltreligion, benannt nach seinem Gründer Buddha. Der Buddha, der im Luxus lebte, war so beeindruckt von seinen Begegnungen mit einem alten Mann, einem kranken Mann, einem toten Mann und einem Mönch, dass er beschloss, die Vergänglichkeit der Welt als Asket zu überwinden. Entsprechend empfand Siddharta Gautama, ein indischer Prinz, eine tiefe Abneigung gegen sein reiches bürgerliches Leben und verließ seine Familie heimlich im Alter von 29 Jahren. Im Alter von 35 Jahren erreichte er die Erleuchtung unter einem Feigenbaum in der Nähe von Bodh Gaya (Bodh Gaya ist ein religiöser Ort und Wallfahrtsort, der mit dem Mahabodhi-Tempelkomplex im Bezirk Gaya im indischen Bundesstaat Bihar verbunden ist) in Indien (der britische Raj war zwischen 1858 und 1947 die Herrschaft der britischen Krone auf dem indischen Subkontinent) über einen “Mittelweg”, zwischen Überfluss und Askese (Askese ist ein Lebensstil, der durch Abstinenz von weltlichen Freuden gekennzeichnet ist, oft mit dem Ziel, spirituelle Ziele zu verfolgen) (religiöse Einschränkung). Danach gründete er mit 5 Asketen einen Mönchsorden (Mönchtum oder ist eine religiöse Lebensweise, in der man auf weltliche Bestrebungen verzichtet, sich ganz der spirituellen Arbeit zu widmen) und ging mit seinen Anhängern durch die nordindische Lehre. Neben dem legendären Siddharta Gautama kennt der BuddhiReferat Buddhismus smus auch andere Verkünder

seiner Lehren in Vergangenheit und Zukunft, die aus eigener Kraft zur Erleuchtung gekommen sind.

Der Buddhismus ist eine Lehre, deren Gründer “Buddha” genannt wird. Das Wort Buddha kommt aus dem Sanskrit des Budh, d.h. erwachen. Es bedeutet das Erwachte und bedeutet, dass jemand, der diesen Namen trägt, aus der Nacht des Irrtums erwacht ist (Night of Error ist ein First-Person-Erzählungsroman des englischen Autors Desmond Bagley und wurde 1984 erstmals veröffentlicht). Das Wesen eines Buddhas besteht darin, dass er sein Wissen selbst erworben hat, weder durch die Offenbarung eines Gottes noch durch das Studium heiliger Schriften oder durch Lehrer. Buddha ist also kein Gott, nicht einmal die Inkarnation eines Gottes, sondern ein Mensch, der wie alle anderen dem Altern von Krankheit und Tod unterworfen ist. Aber ein Buddha unterscheidet sich von anderen Menschen dadurch, dass er alle Blindheit und Leidenschaft überwunden hat und durch diese spirituelle und menschliche Vollkommenheit Wunderkräfte entwickeln kann, die anderen verweigert werden. Er kann sich nicht nur an seine unzähligen früheren Existenzen erinnern, sondern er kennt auch die früheren und zukünftigen Geburten anderer Wesen. Die meisten seiner magischen Fähigkeiten kommen ans Licht, wenn er die vollkommene Erleuchtung erreicht hat (Erleuchtung bezieht sich auf das “volle Verständnis einer Situation”) (Bodhi) und damit von einem Kandidaten für die Würde Buddhas, von einem Bodhisattva, zu einem Buddha, einem Erwachten Erleuchteten Wesen. Bodhisattva zu sein (Im Buddhismus ist Bodhisattva der Sanskrit-Begriff für jeden, der, motiviert durch großes Mitgefühl, Bodhicitta erzeugt hat, was ein spontaner Wunsch und ein mitfühlender Geist ist, Buddhaschaft zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen) bedeutet, ein Wesen auf dem Weg zur Buddhaschaft zu sein (Im Buddhismus ist Buddhaschaft die Bedingung oder der Rang eines Buddhas). Buddhas erste Predigt konzentriert sich auf die “vier edlen Wahrheiten”:
Blockquote> die edle Wahrheit des Leidens, des Ursprungs des Leidens, der Vernichtung des Leidens und des Weges zur Vernichtung des Leidens. Dieser Weg ist der “edle achtteilige Weg”:
rechte Sicht (1), rechter Wille (2), rechtes Sprechen (3), rechtes Tun (4), rechtes Leben (5), rechtes Streben (6), rechte Gedanken (7), rechtes Sinken (8).

Die buddhistische Ethik
Buddhistische Ethik (buddhistische Ethik basiert traditionell auf dem, was Buddhisten als die erleuchtete Perspektive des Buddha oder anderer erleuchteter Wesen wie Bodhisattvas ansehen) steht im Dienst der Selbsterlösung. Buddha lenkte auch bewusst rituelle Handlungen ab. Der Buddhismus erlebte seine Blütezeit von 268 – 227 v. Chr. Aber um 380 v. Chr. gab es erhebliche Unterschiede innerhalb der Ordnung. Es führte zu einer Spaltung in die beiden Richtungen, genannt “Fahrzeuge” von Hinajana (kleines Fahrzeug) – Buddhismus in Mahajana (großes Fahrzeug) – Buddhismus, der seither in seiner Lehr- und Verbreitungsgeschichte unterschiedliche Wege ging.
In der heutigen Zeit existiert der Buddhismus als Hinajana – Buddhismus in: Sri Lanka, Thailand (Thailand, offiziell das Königreich Thailand, früher bekannt als Siam, ist ein Land im Zentrum der Indochinesischen Halbinsel in Südostasien), Burma (Myanmar), offiziell die Republik Myanmar und auch Burma genannt, ist ein souveräner Staat in Südostasien, der an Bangladesch , Indien , China , Laos und Thailand grenzt), Laos, Kambodscha.
Mahajana-Buddhismus, der reale Buddha (Gautama Buddha, auch bekannt als Siddhārtha Gautama, Shakyamuni Buddha, oder einfach der Buddha, nach dem Titel des Buddha, war ein Asket und Weiser, auf dessen Lehren der Buddhismus gegründet wurde), existiert in China (China , offiziell die Volksrepublik China , ist ein einheitlicher souveräner Staat in Ostasien und das bevölkerungsreichste Land der Welt mit einer Bevölkerung von über 1.381 Mrd.), Nepal (Nepal , offiziell die Demokratische Bundesrepublik Nepal , ist ein Binnenland im zentralen Himalaya in Südasien), Vietnam (Vietnam , offiziell die Sozialistische Republik Vietnam , ist das östlichste Land auf der Halbinsel Indochina in Südostasien), Korea, Japan (Japan ist eine souveräne Inselnation in Ostasien) und als besondere Form des Lamaismus (der tibetische Buddhismus ist der Körper der buddhistischen Lehre und Institutionen, die für Tibet , die Regionen um den Himalaya und einen Großteil Zentralasiens charakteristisch sind) in Tibet (Tibet ist eine Region auf dem tibetischen Plateau in Asien, die etwa 2.4 Millionen km2 und fast ein Viertel des chinesischen Territoriums) .
Voraussetzung war, dass derjenige, der die Entscheidung getroffen hatte, den Buddha-Schacht anzustreben, ein feierliches Gelübde ablegte, allen Wesen zu helfen und von da an in allen seinen Reinkarnationen zum Wohle anderer Wesen aktiv zu sein. Im meditativen Eintauchen, wie im praktischen Leben, verwandelt der Weisheitsschüler “seinen Nächsten in sein eigenes Selbst”. Seine universelle Liebe zu allen Wesen hört nicht beim Feind auf, er kennt keinen Greuel gegen ihn, denn er kennt sich selbst als den karmischen (Karma = Schicksal) Urheber des Unglücks.

Ein Buddha kann Wunder vollbringen, solange er auf Erden lebt, aber er ist kein Retter und hat keine direkte Auswirkung auf die Frömmigkeit nach seinem Tod. Nicht wie Götter im Hinduismus (Hinduismus ist eine Religion oder eine Lebensweise, die vor allem in Indien und Nepal zu finden ist), Allah im Islam (Islam ist eine abrahamitische monotheistische Religion, die erklärt, dass es nur einen und unvergleichlichen Gott gibt und dass Mohammed der letzte Gesandte Gottes ist) oder Jesus. Der Buddhismus kann als eine besondere Form der indischen Religion bestimmt werden, die ihren Ursprung im Jahre 500 v. Chr. hatte. Reale Elemente wie die Anerkennung des Kastensystems, die Vorherrschaft der Brahmanen und das Opfer wurden aus Indertum eliminiert. Die unverzichtbaren Elemente der alten indischen Weltanschauung, die Reinkarnation (Reinkarnation ist das philosophische oder religiöse Konzept, dass ein Aspekt eines Lebewesens nach jedem biologischen Tod ein neues Leben in einem anderen physischen Körper oder einer anderen Form beginnt) und die Erlösung, sowie eine Reihe von kosmologischen und mythologischen Ideen wurden beibehalten. Auch die qualvolle Selbstquälerei vieler Hindus wurde so hoch eingeschätzt. Der Buddhismus kultiviert keine kühle Welt (Cool World ist ein amerikanischer Live-Action-/Animationsfilm von Ralph Bakshi aus dem Jahr 1992 mit Kim Basinger, Gabriel Byrne und Brad Pitt), sondern macht es zur Pflicht, die Unvollkommenheit aller irdischen Dinge und das zugrunde liegende aller Dinge als unausweichlich zu akzeptieren und seinen Blick auf das Nirwana zu richten, das über alle Veränderungen erhaben ist. Nirvana (wörtlich “ausgeblasen”, wie in einer Öllampe) ist Sanskrit und bedeutet rausgehen, wegblasen.
Die Geschichte des Buddhismus zeigt, dass eine Heilslehre, die bewusst auf ein buntes Erscheinungsbild (Kleidung und Kult) verzichtet hat, nur für wenige eine Lehre der Weisheit sein kann. Der Buddhismus musste sich daher mit dem Kult anderer Religionen auseinandersetzen, der vor ihm existierte, oder er führte Andachtsformen und heilige Zeremonien ein, die an die Stelle des früheren göttlichen und heiligen Dienstes treten konnten. Im Laufe der Jahrhunderte, in denen er bei vielen Völkern Fuß fasste und überall differenziert auftrat, hat er den Charakter einer Philosophie für Denker im Innersten bewahrt.
Buddhismus (Buddhismus ist eine Religion und Dharma, die eine Vielzahl von Traditionen, Überzeugungen und spirituellen Praktiken umfasst, die weitgehend auf Lehren basieren, die dem Buddha zugeschrieben werden), hat im Gegensatz zu anderen Weltreligionen nie von denen, die zu ihm gehörten, verlangt, dass sie ausschließlich zu ihm gehören und ihre frühere Verbindung zu anderen Religionen aufgeben.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Thomas Mann
  • Buddhismus: Bezug Todesstafe
  • Elvis Presley

Neuste

  • Ulrike Meinhof
  • Interpretation Dürrenmatts Theaterauffassung
  • Die Pest
  • Österreichs Bundespräsidenten

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Ulrike Meinhof
  • Interpretation Dürrenmatts Theaterauffassung
  • Die Pest
  • Österreichs Bundespräsidenten

Recent Posts

  • Ulrike Meinhof
    5. Juni 2023
  • Interpretation Dürrenmatts Theaterauffassung
    5. Juni 2023
  • Die Pest
    5. Juni 2023
  • Österreichs Bundespräsidenten
    5. Juni 2023
  • James Joyce
    4. Juni 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Buddhismus

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}