• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Kunst / Bildbetrachtung- Gauguin “wohin gehst du?” bzw “Ea Haeve ia oe ...

Bildbetrachtung- Gauguin “wohin gehst du?” bzw “Ea Haeve ia oe” Referat

Bildbetrachtung: Gauguin- Ea Häve ia öa öa ö oder: “Wo gehst du hin?”

Das Bild Ea Häve ia ö von Paul Gauguin strahlt viel Wärme und Harmonie aus. Es lädt Sie ein, von der Südsee, exotischen Früchten und einfachem Leben zu träumen. Aber für mich strahlt es auch eine unglaublich positive Energie aus und ist eine Hommage an die Weiblichkeit.
Paul Gauguin (Eugène Henri Paul Gauguin war ein französischer postimpressionistischer Künstler) dieses Porträt entstand 1893, nachdem er wegen seiner schweren Augenkrankheit, der Einsamkeit in Tahiti (Tahiti ist die größte Insel in der Windward-Gruppe von Französisch-Polynesien; diese Übersee-Gemeinschaft der Französischen Republik wird manchmal als französisches Überseeland bezeichnet) und Geldmangel zurückkehren musste.
Dort konnte er ein kleines Atelier vom Erben seines Onkels mieten und lebte mit der Javanerin Annah zusammen.
Ea Häve ia ö, so der Titel des Bildes, zeigt als Hauptmotiv das obere Drittel einer jungen, südlich wirkenden Frau, die sich rechts vom Betrachter befindet. In ihren Händen hält sie eine Art riesige Birne, die auch ein Blickfang des Bildes ist (wie die Schale von Mädchen mit Mangoblumen). Ihre einzige Kleidung ist ein leuchtend roter Rock mit einem gelb-orangenen Muster, das an exotische Blumen erinnert. Ihr Oberkörper ist frei, die linke BruBildbetrachtung- Gauguin “wohin gehst du?” bzw “Ea Haeve ia oe” Referatst ist von der Frucht bedeckt. Ihr Körper und ihr Gesicht

sind in einem harmonischen Orangeton mit rot-orangenen, gelben und grünen Schatten. Ihr braunschwarzes Haar ist an einen Zopf gebunden, hinter ihrem rechten Ohr ist eine gelbliche Blüte und sie trägt einen großen, sonnenförmigen Ohrring.
Auf der linken Bildhälfte malte Gauguin zwei Mädchen, ebenfalls aus dem Süden, sitzend, während die Außenseite nur halb sichtbar ist. Beide tragen blauschwarze Röcke mit roten, orangenen und gelben Formen. Das eine in der Mitte des Bildes trägt ein gelb-weißes Oberteil, das andere gar keins. Außerdem scheint es, dass sie wie das Mädchen, das das Hauptmotiv ist, den Betrachter aus dem Bild betrachtet.
Im Hintergrund ein gelbes, ockerfarbenes Haus mit einem tomatenroten Dach und einer rötlichen Tür. Dahinter ragen grüne Baumkronen oder Büsche in den Himmel. Diese ist in einem satten Mittelblau mit gelb-weißen und grauen Wolken gehalten. Direkt über den Mädchen sind Zweige und Blätter , deren Farben rot, grün, grün-schwarz, orange und hellbraun sind. Der Boden ist mit verschiedenen Grün-, Rotorange- und Brauntönen gestrichen. Insgesamt ergibt sich eine harmonische Farbkomposition, zumal sich die Komplementärfarben Rot und Grün sehr gut ausbalancieren. Obwohl das Bild konstruiert ist, sieht es sehr natürlich aus, wie eine Momentaufnahme des Alltags auf einer Südseeinsel. Gauguin malte Ea Häve ia ö, als Frankreich in einer Zeit des politischen Umbruchs war. Die Menschen sehnten sich nach fremden Kulturen und Freiheit. Das französisch kolonisierte Laos, Timbuktu (Timbuktu, auch Tinbuktu, Timbuctoo und Timbuktoo genannt, ist eine historische und noch bewohnte Stadt in der westafrikanischen Nation Mali, nördlich des Flusses Niger am südlichen Rand der Sahara gelegen) und Dahomey (Benin, offiziell die Republik Benin und früher Dahomey, ist ein Land in Westafrika) dieses Jahr, das dem alten Europa einen Hauch von Distanz und Freiheit verleiht. Gauguin malte dieses Bild unter dem Einfluss der Symbolisten, mit denen er sich oft austauschte. Es war signiert am unteren linken Bildrand mit P.Gauguin93. Meiner Meinung nach ist die Botschaft des Bildes die Fruchtbarkeit der Tropen. Das zeigt die sehr weibliche junge Frau, die große, reife Frucht in den Händen und die vielfältige Vegetation. Aus diesem Grund und weil die Augen der Hauptfigur den Betrachter sehr fragend, ein wenig ängstlich, aber auch ruhig anschauen, würde ich diesem Bild den Titel”Was passiert, wenn du mich heiratest? Das Bild wirft dem Betrachter viele Fragen auf, die er nicht ausdrücken kann und die je nach Lebenssituation desselben.

Als PDF herunterladen
Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Vincent van Gogh Impressionismus VINCENT VAN GOGH IMPRESSIONISMUS Biographie des Künstlers 1853 Vincent Willem van Gogh (Vincent Willem van Gogh war ein niederländischer postimpressionistischer Maler, der zu den berühmtesten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der westlichen Kunst zählt). wurde…
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus Kunst (Impressionismus, Expressionismus, Kubismus) Analytischer Kubismus: Im Analytischen Kubismus werden die Dinge formal analysiert, d.h. zerlegt. Das Objekt der Darstellung wird gleichzeitig von verschiedenen Seiten gesehen und reproduziert. Diese polyvalente Perspektive hat zur Folge, dass der…
  • Claude Monet Claude Monét: (Oscar-Claude Monet war einer der Begründer der französischen impressionistischen Malerei und der konsequenteste und produktivste Vertreter der Philosophie der Bewegung, seine Wahrnehmungen vor der Natur auszudrücken, insbesondere in der Freilichtmalerei Le Dédeunerjeuner. Sichtbares Inventar:…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung