|
Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau, Österreich geboren. Damals wusste niemand, was aus ihm werden würde. Sein Vater war Postbote und seine Mutter Putzfrau.
Nach seinen erfolglosen Schuljahren versuchte er sich in Wien an der Malerei und wurde zum Bettler. In Wien (Wien ist die Hauptstadt und größte Stadt Österreichs und eines der neun Bundesländer Österreichs) entwickelte er auch seinen Hass auf die Juden.
1913 zog Hitler nach München (München ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundeslandes Bayern, am Ufer der Isar nördlich der bayerischen Alpen), um der österreichischen Wehrpflicht zu entgehen. Aber er wurde von den österreichischen Behörden aufgespürt und im Februar 1914 wegen schlechter Gesundheit für wehruntauglich erklärt. Nur ein halbes Jahr später trug er noch eine Uniform. Nicht aus Österreich (Das Österreichische Reich war ein Reich in Mitteleuropa, das 1804 aus dem Reich der Habsburger durch Proklamation geschaffen wurde) ut aus einem bayerischen Regiment. Gegen Ende des Jahres 1914 erhielt er das Eiserne Kreuz der 2. Am 4. August 1918 erhielt er das Eiserne Kreuz (Das Eiserne Kreuz war eine militärische Auszeichnung im Königreich Preußen und später im Deutschen Reich und Nazi-Deutschland ). Grund dafür waren sehr gute Leistungen im 1. Weltkrieg. Sein Aufstieg begann nach dem Ersten Weltkrieg. (Erster Weltkrieg , auch bekannt als Er
ster Weltkrieg, Erster Weltkrieg oder Krieg zur Beendigung aller Kriege, war ein weltweiter Krieg, der vom 28. Juli 1914 bis zum 11. November 1918 andauerte) Er gründete die
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei: NSDAP. Aber dieser Name ist für viele zu lang. Deshalb nennen sie Hitler und seine Anhänger Nazis. Ende Januar 1923 fand der erste öffentliche Parteitag statt. Nach Mussolinis Vorbild sollte von München aus ein Marsch nach Berlin stattfinden.
Ziel war es, eine Einparteien-Diktatur zu schaffen. Der Putschversuch im November scheiterte jedoch.
Adolf Hitler und mehrere Anhänger landeten im Gefängnis.
Im Gefängnis in Landsberg schrieb er das Buch Mein Kampf, (Mein Kampf ist ein autobiografisches Buch von 1925 von Parteichef Adolf Hitler ) und überzeugte immer mehr Deutsche mit seinen Ideen. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise erlebte Deutschland zwischen 1928 und 1932 eine hohe Arbeitslosigkeit . Bis zu 6 Millionen Menschen waren arbeitslos. Mit ihrer raffinierten Propaganda gelang es Adolf Hitler , das verarmte Bürgertum nach dem Krieg für sich zu gewinnen. Im Januar 1933 ernannte Bundeskanzler Hindenburg Adolf Hitler (Adolf Hitler war ein deutscher Politiker, der von 1933 bis 1945 Führer der Nazi-Partei, von 1933 bis 1945 Bundeskanzler und von 1934 bis 1945 Führer des Nazi-Deutschland war) zum Reichskanzler. Von nun an nannte man ihn Anführer. Am Abend des Tages ging eine Fackelprozession durch Berlin . Es wurde von Joseph Göbbles inszeniert. Er war Hitlers Reichsminister für Volksaufklärung. Hitler wollte Deutschland t (Das Deutsche Reich war der historische deutsche Nationalstaat, der von der Wiedervereinigung Deutschlands 1871 bis zur Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918, als Deutschland eine Bundesrepublik wurde), wieder zu einer Großmacht werden. Als das Reichstagsgebäude i (Das Reichstagsgebäude ist ein historisches Gebäude in Berlin , das für den Reichstag des Deutschen Reiches errichtet wurde) n Berlin 1933 abbrannte, gaben die Nazis den Kommunisten die Schuld dafür. Hitler nutzte diese Gelegenheit, um die starke Kommunistische Partei auszuschalten. Von nun an stand einer Diktatur nichts mehr im Wege. Im März 1933 trat der Reichsrat zusammen und Hitler gelang es, ein Ermächtigungsgesetz zu verabschieden. (Das Ermächtigungsgesetz war eine Weimarer Verfassungsänderung von 1933, die dem deutschen Kabinett – in der Tat Bundeskanzler Adolf Hitler – die Befugnis gab, Gesetze ohne Beteiligung des Reichstags zu erlassen. Alle Parteien wurden aufgelöst oder selbst aufgelöst. Es gab nur die NSDAP. Von nun an führte Hitler eine totalitäre o (Totalitarismus ist ein politisches System, in dem der Staat keine Grenzen seiner Autorität anerkennt und bestrebt ist, jeden Aspekt des öffentlichen und privaten Lebens zu regeln, wo immer dies möglich ist) Ne-Party-Diktatur. Alle Gegner der NSDAP wurden von der Gestapo rücksichtslos verfolgt (Die Gestapo, Abkürzung für Geheime Staatspolizei, war die offizielle Geheimpolizei des nationalsozialistischen Deutschland und des deutsch besetzten Europas) und in Konzentrationslager gebracht. In den nun entstandenen Konzentrationslagern ergriff die SS (Schutzstaffel, eine große paramilitärische Organisation unter Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei in Nazi-Deutschland) Maßnahmen. Im Dezember 1933 wurde ein weiteres Gesetz verabschiedet, das die NSDAP zur einzigen Staatspartei erklärte. Die Nationalsozialisten versuchten, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Was ihnen auch gelang: z.B. durch Autobahnbau, Sportanlagen und Messehallen. Die Arbeitslosigkeit verschwand dann, als die militärische Aufrüstung in vollem Gange war.
1933/34 veranlasste Göbbles die Industrie, einen billigen und beliebten Receiver zu bauen. Der Grund war Propaganda. Über 1 Million solcher Geräte wurden verkauft. Der Empfänger war für wenig Geld verfügbar. Es wurde so konzipiert, dass keine ausländischen Sender empfangen werden konnten. Jetzt konnte man überall die Stimme des Führers hören. Das Anhören von Hitlers Reden wurde zu einer nationalen Pflicht. Damals konzentrierte sich Hitler vor allem auf die Außen-, Militär - und Rüstungspolitik. Erfolge erzielte er auch in der Außenpolitik. 1941 übernahm er selbst das Oberkommando der Armee. Als die Kriegssituation immer hoffnungsloser wurde, ordnete er 1941 als letzte Konsequenz seines antisemitischen Programms die endgültige Lösung der Judenfrage an, (Die endgültige Lösung oder die endgültige Lösung der Judenfrage war ein nationalsozialistischer Plan zur Vernichtung der Juden im Zweiten Weltkrieg), d.h. die Vernichtung der in seinem Einflussbereich lebenden Juden. Er tötete 5-6 Millionen Menschen (hauptsächlich Juden). Als er erkannte, dass er den Zweiten Weltkrieg verloren hatte (Weltkrieg, auch Zweiter Weltkrieg genannt, war ein globaler Krieg, der von 1939 bis 1945 andauerte, obwohl die damit verbundenen Konflikte früher begannen) und für den Untergang des Deutschen Reiches verantwortlich war, (Nazi-Deutschland ist der gemeinsame englische Name für die Zeit in der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945, als Deutschland von einer Diktatur unter der Kontrolle von Adolf Hitler und der Nazi-Partei regiert wurde), starb Hitler am 30. April 1945 durch Selbstmord im Führer-Bunker in Berlin. Seine langjährige Geliebte Eva Braun, (Eva Anna Paula Hitler war die langjährige Gefährtin von Adolf Hitler und weniger als 40 Stunden seine Frau), die er zwei Tage zuvor geheiratet hatte, starb mit ihm. Sogar die Spitzenoffiziere nahmen sich das Leben mit ihm. Ihre Körper wurden von Soldaten verbrannt. Josef Göbbles, Propagandaminister der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, im Englischen allgemein als NSDAP bezeichnet, war eine politische Partei in Deutschland, die zwischen 1920 und 1945 aktiv war und die Ideologie des Nationalsozialismus praktizierte), schrieb in einem Zitat:”Wir werden als die größten Staatsmänner aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Oder als ihre größten Verbrecher.
Fragen und Antworten
- Wann wurde Adolf Hitler geboren? Antwort: Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau, Österreich geboren.
- Wo hat Hitler seinen Hass auf Juden entwickelt? Antwort: Hitler hat seinen Hass auf Juden in Wien entwickelt.
- Warum zog Hitler nach München ? Antwort: Hitler zog nach München, um der österreichischen Wehrpflicht zu entgehen.
- Welche Auszeichnung erhielt Hitler im 1. Weltkrieg? Antwort: Hitler erhielt im 1. Weltkrieg das Eiserne Kreuz.
- Wann wurde die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) von Hitler gegründet? Antwort: Die NSDAP wurde von Hitler nach dem Ersten Weltkrieg gegründet.
- Was war das Ziel des Putschversuchs im November 1923? Antwort: Das Ziel des Putschversuchs im November 1923 war es, eine Einparteien-Diktatur zu schaffen.
- Was war der Inhalt von Hitlers Buch “Mein Kampf”? Antwort: “Mein Kampf” ist ein autobiografisches Buch von Adolf Hitler, das seine Ideologie und Pläne für Deutschland beschreibt.