• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Physik / Referat Kalorimeter Hausaufgabe als PDF

Kalorimeter

Differenz-Wärmekapazität, die Wärmemenge, die einem Körper zugeführt werden muss, um seine Temperatur bei einem bestimmten Temperaturniveau um 1K zu erhöhen. Die Wärmekapazität hängt also von der aktuellen Temperatur ab. Es ist das Produkt von spezifischer Wärme und Masse des Körpers. Spezifische Wärmekapazität,  (Wärmekapazität oder Wärmekapazität ist eine messbare physikalische Größe, die dem Verhältnis der einem Objekt zugeführten Wärme zur resultierenden Temperaturänderung entspricht), die benötigt wird, um ein Gramm einer Substanz um 1K zu erhitzen. Wenn während der Erwärmung äußerer Druck auf den Körper einwirkt, muss bei der Ausdehnung des Körpers gearbeitet werden. Ein Teil der zugeführten Wärme wird für diesen Zweck genutzt. Daher ist es notwendig, bei der Volumenvergrößerung mehr Wärme hinzuzufügen, um eine gewisse Temperaturerhöhung zu erreichen. Werden zwei Körper mit unterschiedlichen Temperaturen in Kontakt gebracht, findet ein Wärmeaustausch statt, wobei der Körper mit der höheren Temperatur so viel Wärme abgibt, wie der Körper bei einer niedrigeren Temperatur aufnimmt. Bei der Verwendung von Mischregeln ist darauf zu achten, dass alle dem Gemisch ausgesetzten Körper, einschließlich Behälter wie z.B. Kalorimeter, berücksichtigt werden. Trotz Wärmedämmung gibt es immer einen Wärmestrom in oder auReferat Kalorimeter s dem Kalorimeter. Die Menge der Störwärme muss gleich sein, um den Fehler

so gering wie möglich zu halten. 3. Bestimmung der Kalorimeter-Konstante K Zur Bestimmung von K wird eine Menge an heißem destilliertem Wasser (Masse m2, Temperatur T2) mit einer Menge an kaltem Wasser (m1, T1) im Kalorimeter vermischt. Dies führt zu einem thermischen Gleichgewicht bei (Thermodynamisches Gleichgewicht ist ein axiomatisches Konzept der Thermodynamik) der Mischtemperatur Tm. Da die vom Warmwasser abgegebene Wärmemenge Q gleich (2) Q = m2 – cw – (T2 Tm) m1 m2; T2 40°C; m1 200g, Gleichung (1) bis (3) m2 – cw – (T2 Tm) m1 – cw – (Tm T1) K – (Tm – T1) ist, aus der K berechnet werden kann. (4) cw = 4,187 JgK wird in diesem Temperaturbereich als konstant angenommen. Wird die Temperatur des Wassers im Kalorimeter – vor dem Mischvorgang (über 5 min alle 30 s) – während des Mischvorgangs (möglichst schnelle Bewässerung, alle 5 s) – nach dem Prozess (über 5 min alle 30 s) gemessen, ergibt sich die in Abb. 2a dargestellte Zeitkurve für ein ideales Kalorimeter. Da jedoch nur ein geringer Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfindet, sinkt die Temperatur nach dem Mischvorgang (Abb. 2b). Es wird angenommen, dass die Temperatur T1 der Raumtemperatur TR entspricht.

Abb. 2a Abb. 2b Abb. 2: Temperaturverlauf während des Mischvorgangs in einem Ideal (2a) und einem verlustbehafteten Kalorimeter (2b).
Zur Bestimmung der Mischtemperatur ist wie in der Abbildung (Abb. 2b) zu verfahren (Bereich A1 = Bereich A2). Diese Bestimmung von Tm basiert auf der Annahme, dass der Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft durch einen konstanten Wärmedurchgangskoeffizienten beschrieben werden kann. (Der Wärmedurchgangskoeffizient bzw. Filmwirkungsgrad in der Thermodynamik und Mechanik ist die Proportionalitätskonstante zwischen dem Wärmestrom und der thermodynamischen Antriebskraft für den Wärmestrom 🙂 Achten Sie beim Einfüllen und Rühren darauf, dass sich keine Tropfen an der Innenwand bilden, da deren Masse enthalten ist, aber nicht zum Wärmeausgleich beitragen. Die Masse m1 und m2 Kalt- und Warmwasser wird am besten durch Wiegen des Kalorimeters (Ein Kalorimeter ist ein Objekt, das für die Kalorimetrie verwendet wird, oder der Prozess der Messung der Wärme von chemischen Reaktionen oder physikalischen Veränderungen sowie der Wärmekapazität) mit Thermometer und Rührer bestimmt! Die Bestimmung von K ist dreimal durchzuführen. Dann werden der Mittelwert und die Standardabweichung s (In der Statistik ist die Standardabweichung ein Maß, das zur Quantifizierung des Ausmaßes der Variation oder Streuung eines Satzes von Datenwerten verwendet wird) ermittelt. Verwenden Sie die Kalorimeter-Konstante fo (Eine Kalorimeter-Konstante ist eine Konstante, die die Wärmekapazität eines Kalorimeters quantifiziert) r weitere Tests.
4. Der Wirkungsgrad eines Gerätes, einer Anlage oder eines Lebewesens gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie in Nutzenergie umgewandelt wird. Formel:Einheit (Eine Formeleinheit in der Chemie ist die empirische Formel jeder festen Verbindung eines ionischen oder kovalenten Netzwerks, die als unabhängige Einheit für stöchiometrische Berechnungen verwendet wird): 1 oder in Prozent (%) Der Wirkungsgrad ist somit ein Maß für die Qualität der Energieumwandlung oder ein Maß für den Grad der Nutzbarkeit der zugeführten Energie. Sie ist immer kleiner als 1 oder kleiner als 100 %.
Berechnung des WirkungsgradesDer Wirkungsgrad kann mit den folgenden Gleichungen berechnet werden: Da die Nutzenergie, Arbeit oder Leistung immer kleiner ist als die verbrauchte (gelieferte) Energie, Arbeit oder Leistung, ist der Wirkungsgrad immer kleiner als 1 oder kleiner als 100 %.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Erdöl, Erdgas und Kohle sind Rohstoffe und Energieträger!
  • Spezifische Wärmekapzität von Wasser
  • Der Treibhauseffekt

Neuste

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung

Recent Posts

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Spezifische Wärmekapzität von Wasser

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}