• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat 5. Kapitel Biedermeier Hausaufgabe als PDF

5. Kapitel Biedermeier

5. Kapitel Biedermeier Biedermeier Begriff
Abgeleitet von Ludwig Eichrodt (Ludwig Eichrodt war ein deutscher Dichter und Dramatiker) ‘s Parodie auf die vertrauenswürdige Spießbürgerin, den “schwäbischen Lehrer Gottlieb Biedermaier” (1850-1857). Übertragen auf die bürgerliche Wohnkultur und Genremalerei (Spitzweg). Dann ein Schlagwort für die erholsame Phase der bürgerlichen Kontemplation zwischen dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848. Sie verläuft zum Teil parallel zur Spätromantik und zur politisch engagierten Literaturbewegung “Junges Deutschland (Junges Deutschland war eine Gruppe deutscher Schriftsteller, die von etwa 1830 bis 1850 existierte)” oder “Vormärz (war eine Zeit in der Geschichte Deutschlands vor der Revolution 1848 im März 1848 in den Bundesländern)”.

Historischer Hintergrund
Zwei gegensätzliche Strömungen prägen sowohl Kultur als auch Politik : Beharrlichkeit, Wiederherstellung, Rückzug in die private Idylle auf der einen Seite, politisches Engagement für Fortschritt und Revolution auf der anderen Seite. Die Industrielle Revolution (Die Industrielle Revolution war der Übergang zu neuen Fertigungsverfahren in der Zeit von etwa 1760 bis irgendwann zwischen 1820 und 1840), beginnend in England, brachte erhebliche wirtschaftliche und politische Veränderungen mit sich: Die BourgeoiReferat 5. Kapitel Biedermeier sie wächst stärker, der Wirtschaftsliberalismus (der Wirt

schaftsliberalismus ist der ideologische Glaube an die Organisation der Wirtschaft nach individuellen Gesichtspunkten, was bedeutet, dass die größtmögliche Anzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen von Einzelpersonen oder Haushalten und nicht von kollektiven Institutionen oder Organisationen getroffen wird) (Adam Smith (Adam Smith – 17. Juli 1790) war ein schottischer Ökonom, Philosoph und Autor). ) führt zu einem uneingeschränkten wirtschaftlichen Wettbewerb. Zur bürgerlichen Weltanschauung, dem Liberalismus, gehört das Recht auf ungehinderte Entwicklung des Einzelnen sowie die Forderung nach Menschenrechten und Verfassung. Mit der wirtschaftlichen Expansion stellt sich die soziale Frage : Armut der ausgebeuteten Proletarier. Beginn der Arbeiterbewegung, kommunistisch und sozialistisch. Forderung nach sozialem Wandel durch Veränderungen in der Wirtschaft Bedingungen.

Seit den Napoleonischen Kriegen (Die Napoleonischen Kriege waren eine Reihe von großen Konflikten, in denen das Französische Reich und seine Verbündeten unter der Führung von Napoleon I. gegen eine fluktuierende Reihe europäischer Mächte, die sich in verschiedenen Koalitionen zusammenschlossen und hauptsächlich vom Vereinigten Königreich geführt und finanziert wurden), das Streben nach einer vereinten Nation (Nationalismus ist eine europäische Bewegung), die oft mit sozialen Forderungen verbunden ist. Führende Kräfte sind Professoren und Studenten (Bruderschaften). Metternichs Politik des Beharrens nach dem Wiener Kongress (Der Wiener Kongress war ein Treffen von Botschaftern europäischer Staaten unter dem Vorsitz des österreichischen Staatsmannes Klemens von Metternich, das von November 1814 bis Juni 1815 in Wien stattfand, obwohl die Delegierten angekommen waren und bereits Ende September 1814 verhandelten), ist dagegen: die Wiederherstellung traditioneller Machtstrukturen (Papst, Könige) zur Rückkehr zu vorrevolutionären Bedingungen: “Heilige Allianz (Die Heilige Allianz war eine Koalition der monarchistischen Großmächte Russland, Österreich und Preußen)” zwischen Russland (Das Russische Reich war ein Staat, der von 1721 bis zu seinem Sturz durch die kurzlebige Februarrevolution 1917 existierte), Preußen und Österreich. Das Ergebnis ist eine lange Periode des Friedens in Europa, aber auch die Ablehnung liberaler Kräfte. Ein Nationalstaat (Ein Nationalstaat ist ein Staatstyp, der die politische Einheit eines Staates mit der kulturellen Einheit einer Nation verbindet, aus der er seine politische Legitimität zur Herrschaft und möglicherweise seinen Status als souveräner Staat ableiten will) die Gruppierung Europas wird zunächst verhindert. Deutschland ist ein loser Staatenbund mit dem latenten Dualismus Preußen (Preußen war ein historischer Staat aus dem Herzogtum Preußen und der Mark Brandenburg, der sich auf die Region Preußen konzentrierte) – Österreich (Das Österreichische Reich war ein Reich in Mitteleuropa, das 1804 durch Proklamation aus dem Reich der Habsburger entstand). Die wirtschaftlich, aber nicht politisch emanzipierte Bourgeoisie kümmert sich um ihr Haus und ihre Familie, getrennt von der Politik ; der “Nachtwächterstaat (in der politischen Philosophie ist ein Nachtwächterstaat ein Modell eines von Minarchisten vorgeschlagenen Staates, der die minimal notwendigen Funktionen zur Aufrechterhaltung der Bedingungen des Laissez-faire-Kapitalismus umfasst) ” soll Garantie Sicherheit und Ordnung.

Chemie : synthetischer Harnstoff (Harnstoff, auch Harnstoff genannt, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel CO2) (Justus Liebig) (Justus Liebig) kultureller Hintergrund Malerei: Moritz von Schwind (Moritz von Schwind war ein österreichischer Maler, geboren in Wien), Karl Spitzweg, Ferdinand Georg Waldmüller (war ein österreichischer Maler und Schriftsteller), Ludwig Richter (Adrian Ludwig Richter, ein deutscher Maler und Radierer, geboren in Dresden, der Sohn des Stechers Karl August Richter, von dem er seine Ausbildung erhielt; aber er war stark beeinflusst von Erhard und Chodowiecki) . Spätromantik Kein einheitlicher Zeitstil seit dem “Ende der Kunstzeit” (Heine) mit Göthes Tod 1832. Die Spätromantik bestimmt noch immer die Musik (Franz Schubert (Franz Peter Schubert war ein österreichischer Komponist), Robert Schumann (Robert Schumann war ein deutscher Komponist und einflussreicher Musikkritiker), Carl Maria von Weber (Carl Maria Friedrich Ernst von Weber war ein deutscher Komponist, Dirigent, Pianist, Gitarrist und Kritiker, einer der ersten bedeutenden Komponisten der romantischen Schule))) an Richard Wagner (Wilhelm Richard Wagner war ein deutscher Komponist, Theaterdirektor, Polemiker und Dirigent, der vor allem für seine Opern bekannt ist) sowie die Malerei (C. D. Friedrichs “unermessliche” Landschaft). Die schwäbische Romantik produziert vor allem Poesie (Ludwig Uhland (Johann Ludwig Uhland, war ein deutscher Dichter, Philologe und Literaturhistoriker), Eduard Mörike). Klassizismus Architektonische Gestaltung der Großstädte (Berlin bei Schinkel; München (München ist die Hauptstadt und größte Stadt des Freistaates Bayern, am Isarufer nördlich der bayerischen Alpen) unter Ludwig I.), Bau repräsentativer Stadthäuser als Höhepunkt der Wohnkultur. Der Rechtsanwalt Friedrich Karl von Savigny (Friedrich Carl von Savigny war ein deutscher Jurist und Historiker) (1779-1861) gründete die historische Schule auf dem Gebiet des Rechts; mit Leopold von Ranke (Leopold von Ranke war ein deutscher Historiker und Begründer der modernen quellenbasierten Geschichte) (1795-1886) begann das empirisch-kritische Studium der Geschichte. Entwicklung eines konservativ geprägten Traditionsbewusstseins.

Rechtfertigung des Positivismus (Positivismus ist eine philosophische Theorie, die besagt, dass positives Wissen auf Naturphänomenen und ihren Eigenschaften und Beziehungen basiert) von Auguste Comte (Isidore Marie Auguste François Xavier Comte war ein französischer Philosoph, der die Disziplin der Praxeologie und die Lehre des Positivismus gründete) . Hegel (Georg Wilhelm Friedrich Hegel war ein deutscher Philosoph und eine wichtige Figur des deutschen Idealismus) ‘s Idee des Staates Der Philosoph Friedrich Hegel (1770-1831) ersetzt das romantische Konzept des Volkes durch das Konzept des Staates. Natur und Geschichte sind einheitliche Manifestationen des Geistes, der Weltverstand (Gott). Die Geschichte entwickelt sich dialektisch, jede Stufe hat ihr historisches Recht auf dem Weg zum bestmöglichen Zustand. Es ist Aufgabe der Rechtsstaatlichkeit, zu kämpfen. Tendenzen und Merkmale Biedermeier (Die Biedermeierzeit bezieht sich auf eine Zeit in Mitteleuropa zwischen 1815 und 1848, in der die Mittelschicht wuchs und die Künste an gemeinsame Empfindlichkeiten appellierten) ist bürgerliche Romantik (die Romantik war eine künstlerische, literarische, musikalische und intellektuelle Bewegung, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Europa ihren Ursprung hatte und in den meisten Bereichen ihren Höhepunkt in der ungefähren Zeit von 1800 bis 1850 erreichte). Nach den Revolutionskriegen ist das Bedürfnis nach Frieden und Ordnung, privatem Glück und innerem Frieden. Einblick in die Diskrepanz zwischen Ideal und Realität, Verzicht auf die Anerkennung der Konditionalität des menschlichen Lebens: Selbstbeherrschung, Mäßigung, Unterwerfung, Resignation. Die Poesie ist betont innerlich, oft von verzichtender Melancholie (“Doch in der Mitten/ liegt holdes Bescheiden”, Mörike), einfach in Sprache und Form. Liebe zum Kleinen, zum Alltag (Themen und Motive aus dem privaten Umfeld), zur Natur. Es werden präzise und detaillierte Beschreibungen (“Nahaufnahme”) erstellt (keine ideale Landschaft). Die Tendenz zur Erhaltung zeigt sich auch in der Wahl historischer Themen und dem Rückgriff auf das Ideal des Schönen/Guten der klassischen Musik, z.B. von Stifter. Die Werke sind von der Umgebung des Dichters beeinflusst (Stifter -> Böhmerwald). Armut wird als Tugend dargestellt, Probleme der Arbeitskräfte werden ausgeschlossen. Es gibt kein literarisches Programm, Dichter sind Einzelgänger.

Es entstehen Stimmungsbilder, Novellen, Balladen, historische Dramen und Rührwerke. Kleine epische Formen dominieren: Miniatur, Erzählung, Skizze, Märchen (Ein Märchen ist eine Art Kurzgeschichte, die typischerweise volkstümliche Fantasiefiguren wie Zwerge, Drachen, Elfen, Feen, Riesen, Gnomen, Kobolde, Greifen, Meerjungfrauen, sprechende Tiere, Trolle, Einhörner oder Hexen und normalerweise Magie oder Verzauberungen enthält). Idylle; es gibt viele Reime, liedhafte Dinge werden geschrieben und vertont. Das kleine Format des Buches ist beliebt: Gedichtsammlungen, Almanache, Kalender, Pösie-Alben. Wortschatz und Syntax sind konservativ, sprachlich wagt man sich nicht an Experimente, neue Ansätze. Durch die Verringerung der Formen erhält die Sprache etwas Nettes, Sanftes. Autoren und Werke Annette von Droste-Hülshoff (Anna Elisabeth Franziska Adolphine Wilhelmine Louise Maria, Freiin von Droste zu Hülshoff, bekannt als Annette von Droste-Hülshoff , war eine deutsche Autorin und Komponistin des 19. Jahrhunderts) (1797-1848): “Die Judenbuche (Die Judenbuche ist eine Novelle von Annette von Droste-Hülshoff , die erstmals 1842 veröffentlicht wurde) ” (Novelle, 1842): Eine erschreckende Realität entsteht mit wirtschaftlichen sprachlichen Mitteln. Poesie (1844). Franz Grillparzer (Franz Seraphicus Grillparzer war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem für seine Dramen bekannt ist) (1791-1872), österreichischer Dramatiker: unter anderem König Ottokars Glück und Ende (1825), “Des Meeres und der Liebe Wellen” (1831), Libussa, Ein Bruderzwist in Habsburg (1872). Novellen Der arme Spielmann Karl Immermann (1796-1840): “Die Epigonen” (1836), “Münchhausen” (1838/39). Eduard Mörike (Eduard Friedrich Mörike war ein deutscher romantischer Dichter und Autor von Novellen und Romanen) (1804-1875): “Maler Nolten” (Roman, 1832): Romantische Motive, aber die Gestaltung der Figuren basiert auf modernen psychologischen Erkenntnissen. Gedichte, Märchen, Novellen: “Mozart auf der Reise nach Prag (Prag ist die Hauptstadt und größte Stadt der Tschechischen Republik)” (1856). Adalbert Stifter (1805-1868). Geschichten: “Die Mappe meines Urgroßvaters” (1841/42). Der Hochwald, “Bunte Steine” (1852). Bildungsroman im Nachfolger von Göthes “Wilhelm Meister”: “Der Nachsommer (Der Nachsommer ist ein dreibändiger Roman von Adalbert Stifter)” (1857). Nikolaus Lenau (Nikolaus Lenau war der Name von Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau, einem deutschsprachigen österreichischen Dichter) : Poesie, Versepen (Fauststoff) Ferdinand Raimund (Ferdinand Raimund war ein österreichischer Schauspieler und Dramatiker) (1790-1836): Der Alpenkönig und der Feind des Menschen, die Verschwendung. Johann Nestroy (Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy war Sänger, Schauspieler und Dramatiker in der populären österreichischen Tradition des Biedermeier und seiner unmittelbaren Folgen) (1801-1862): Der Talisman, der böse Geist Lumpazivagabundus. Textbeispiel Adalbert Stifter (Adalbert Stifter war ein österreichischer Schriftsteller, Dichter, Maler und Pädagoge) Vorwort zu Bunte Steine (1852, Auszug)

Das Blasen der Luft, das Rieseln des Wassers, das Wachsen des Getreides, das Wogen des Meeres, das Begrünen der Erde , das Schimmern des Himmels, das Schimmern der Himmelskörper, halte ich für großartig: das prächtige Gewitter (Ein Gewitter, auch bekannt als Gewitter, Blitzsturm oder Gewitter, ist ein Sturm, der durch das Vorhandensein von Blitzen und seine akustische Wirkung auf die Erdatmosphäre gekennzeichnet ist, bekannt als Gewitter), der Blitz, der die Häuser spaltet, der Sturm, der die Brandung antreibt, der feurige Berg, das Erdbeben , das die Länder versteckt, ich halte nicht für größer als die obigen Phänomene, sondern ich halte sie für kleiner, weil sie nur Auswirkungen viel höherer Gesetze sind. Sie treten an einzelnen Stellen auf und sind das Ergebnis einseitiger Ursachen. Die Kraft, die die Milch im Töpfchen der armen Frau anschwellen und übergehen lässt, ist auch die Kraft, die die Lava auf dem feurigen Berg [….] antreibt.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Gottfried Keller
  • Geschichte zur Romantik
  • Die industrielle Revolution in Deutschland im 19. Jahrhundert

Neuste

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation

Recent Posts

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
    22. September 2023
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Vormärz

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}