• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Physik / Referat Atombombe Hausaufgabe als PDF

Atombombe

Atombombe

Allgemeine Informationen zur Atombombe

Wie Wasserstoff- und Neutronenbomben sind Atombomben Kernwaffen oder Sprengkörper.

In einer Atombombe wird spaltbares Material wie Uran 235 oder Plutonium 239 (Plutonium-239 ist ein Isotop von Plutonium) durch eine Kernreaktion in Sekundenbruchteilen gespalten. Moderne Bomben sind zu einer Mischung aus Atom - und Wasserstoffbomben geworden.
Der Spaltprozess von 235U kann so dargestellt werden: Dabei werden drei Neutronen und Energie freigesetzt. Viele verschiedene Spaltprodukte (Kernspaltprodukte sind die Atomfragmente, die nach der Kernspaltung eines großen Atomkerns zurückbleiben) entstehen daher bei der Spaltung vieler Urankerne.
Das Prinzip einer Atombombe besteht darin, dass die Atome des spaltbaren Materials 235U durch eine Kettenreaktion in Sekundenbruchteilen (ca. 1 µs) in andere Nuklide gespalten werden.
(Eine Kettenreaktion ist eine Folge von Reaktionen, bei denen ein reaktives Produkt oder Nebenprodukt zusätzliche Reaktionen hervorruft.) Um eine Kettenreaktion zu starten, wird eine bestimmte Masse an spaltbarem Material (in der Kerntechnik ist spaltbares Material ein Material, das in der Lage ist, eine Kernspaltungskettenreaktion aufrechtzuerhalten) die sogenannte kritische Masse benötigt. Dies bezieht sich auf die Masse in kg, bei der Referat Atombombe sich die Neutronen explosionsartig vermehren und die Urankerne

spalten. Die kritische Masse von reinem 235U (Uran-235 ist ein Isotop von Uran, das etwa 0,72% des natürlichen Urans ausmacht) beträgt 46,4 kg. Sie kann mit Hilfe von Neutronenreflektoren und Moderatoren reduziert werden.
Eine Atombombe ist so konstruiert, dass mehrere Teile des spaltbaren Materials zum vorgesehenen Zeitpunkt zusammenkommen, so dass sie zusammen die kritische Masse überschreiten, aber jeder Teil allein unter die kritische Masse fällt. So gelangt ein unterkritischer Uranzylinder in eine unterkritische Urankugel, der genau ein solcher Zylinder fehlt. Die gesamte Kugel überschreitet die kritische Masse (Eine kritische Masse ist die kleinste Menge an spaltbarem Material, die für eine anhaltende nukleare Kettenreaktion benötigt wird) und löst die unkontrollierte Kettenreaktion aus.

In den 1930er Jahren war es unter den Atomphysikern Mode, chemische Elemente mit Neutronen zu bestrahlen. (Das Neutron ist ein subatomares Teilchen, Symbol oder, ohne elektrische Nettoladung und mit einer Masse, die etwas größer ist als die eines Protons) Neue schwere Varianten von bestrahlten Elementen, sogenannte “Nuklide” oder “Isotope”, sollten gewonnen werden. Die Struktur eines Atoms war in seinen Grundzügen bekannt, nun war man bestrebt, tiefer in das Innere des Atoms einzudringen. Otto Hahn (Otto Hahn , ein deutscher Chemiker und Pionier auf dem Gebiet der Radioaktivität und Radiochemie) hatte ein Problem. Die Ergebnisse eines seiner Experimente widersprachen allen bisherigen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Chemie so grundlegend, dass er Angst hatte, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Dennoch stand Hahn in ständigem Kontakt mit ihr, und sie war es, die sofort erkannte, dass die Spaltung von Atomkernen (Der Atomkern ist die kleine, dichte Region aus Protonen und Neutronen im Zentrum eines Atoms, entdeckt 1911 von Ernest Rutherford nach dem Geiger-Marsden-Goldfolien-Experiment von 1909) enorme Mengen an Energie freisetzen würde. Es war nicht weniger als Albert Einstein , der schon vor Jahren darauf hingewiesen hatte, dass enorme Energiemengen in der Materie nach der Formel E = mcý schlummern. (Energie ist Masse mal Lichtgeschwindigkeit (Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, allgemein bezeichnet, ist eine universelle physikalische Konstante, die in vielen Bereichen der Physik wichtig ist). Der entscheidende Schritt beim Bau der Atombombe wurde in den USA gemacht. Der engagierte junge Physiker Leo Szilard (Leo Szilard war ein in Ungarn geborener jüdischer Physiker und Erfinder) hatte erkannt, dass seine Autorität nicht ausreichte, um die Regierung von der Gefahr einer deutschen Atombombe zu überzeugen. So überredete er Albert Einstein (Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker), einen Brief zu unterschreiben, den er geschrieben und an Präsident Roosevelt gerichtet hatte. Einstein wurde wegen seiner enormen Popularität ausgewählt. Szilard, der kein Auto fahren konnte, wurde von Edward Teller nach Long Island chauffiert (Edward Teller war ein ungarisch-amerikanischer theoretischer Physiker, der in Ungarn geboren wurde und umgangssprachlich als “der Vater der Wasserstoffbombe” bekannt ist, obwohl er behauptete, sich nicht um den Titel zu kümmern) der später die Wasserstoffbombe entwarf. (Eine thermonukleare Waffe ist eine Kernwaffe, die die Energie einer primären Kernspaltungsreaktion nutzt, um eine sekundäre Kernfusionsreaktion zu komprimieren und zu entzünden). Der Bau der Bombe lief zunächst unter dem Geheimcode “Manhattan Engineering District”, später wurde sie in “Project Y” umbenannt. (Noch heute spricht man vom “Manhattan-Projekt” (Das Manhattan-Projekt war ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Zweiten Weltkrieg, das die ersten Atomwaffen produzierte)). Dieses Projekt stand unter der zivilen Leitung von Robert Oppenheimer, (Julius Robert Oppenheimer war ein amerikanischer theoretischer Physiker und Professor für Physik an der University of California , Berkeley) Vannevar Bush, (Vannevar Bush war ein amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Wissenschaftsadministrator, der im Zweiten Weltkrieg die USA leitete) James Conant (James Bryant Conant war ein amerikanischer Chemiker, ein transformativer Präsident der Harvard University, und der erste US-Kommandant General Leslie Groves. (Generalleutnant Leslie Richard Groves Jr.) Oppenheimer und Groves gelten immer noch als die Väter der Atombombe. Am 6. August 1945 zerstörte ein Uran (Uran ist ein chemisches Element mit dem Symbol U und der Ordnungszahl 92) eine Spaltbombe (Eine Kernwaffe ist ein Sprengsatz, der seine zerstörerische Kraft aus Kernreaktionen, entweder der Spaltung oder einer Kombination aus Spaltung und Fusion, bezieht) Hiroshima, (ist die Hauptstadt der Präfektur Hiroshima und die größte Stadt in der Region Chūgoku des westlichen Honshu – der größten Insel Japans) drei Tage später wurde Nagasaki durch ein Plutonium zerstört (Plutonium ist ein transuranisches radioaktives chemisches Element mit dem Symbol Pu und der Ordnungszahl 94). Kurz nach der Zerstörung von Nagasaki, der Hauptstadt und größten Stadt der Präfektur Nagasaki auf der Insel Kyushu in Japan , ließ ein Flugzeug einen Container mit einem Brief der Physiker Alvarez, Morrison und Serben, die die Bombe montiert und bewaffnet hatten, fallen. Es lautete: “Als Wissenschaftler brauchen wir diese Nutzung einer so schönen (!) Entdeckung. Aber wir versichern Ihnen, wenn Japan nicht sofort kapituliert, werden sich die Schrecken dieser Atombombe vervielfachen.”
Japan hat sich ergeben. Um die nukleare Bedrohung weiter zu reduzieren, müsste sichergestellt werden, dass kleine Staaten oder terroristische Gruppen keinen Zugang zu spaltbarem Material haben. Leider ist dies aber nicht völlig auszuschließen, wie die Skandale um NUKEM und ALKEM in Deutschland vor einigen Jahren gezeigt haben. Gefahren entstehen auch durch Wiederaufbereitungsanlagen und in jüngster Zeit durch den zunehmenden Schmuggel von radioaktiven Nukliden aus den Ländern des ehemaligen Ostblocks (der Ostblock war die Gruppe der kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas, allgemein der Sowjetunion und der Länder des Warschauer Paktes).

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Kernphysik
  • Kernspaltung
  • Hochtemperaturreaktor (HTR)

Neuste

  • Sehen und Blindheit bei Oedipus Rex
  • WTO Konferenz
  • Die Entstehung von Krebs
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Sehen und Blindheit bei Oedipus Rex
  • WTO Konferenz
  • Die Entstehung von Krebs
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus

Recent Posts

  • Sehen und Blindheit bei Oedipus Rex
    8. Juni 2023
  • WTO Konferenz
    8. Juni 2023
  • Die Entstehung von Krebs
    8. Juni 2023
  • Impressionismus, Expressionismus, Kubismus
    8. Juni 2023
  • Kernphysik
    8. Juni 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Kernphysik

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}