|
Themen:
Kohlenhydrate, Proteine , Fette. Mineralien, Vitamine . Mensch Verdauung. Verdauungsorgane, Namensgebung und Hausarbeiten.
KH-Verdauung.
Fettverdauung. Kohlenhydrate: Frage= In welche drei Gruppen sind KH unterteilt? Frage= Sind Ballaststoffe nur Ballaststoffe für den menschlichen Körper? A= Ballaststoffe sind keine unnötigen Ballaststoffe für den menschlichen Körper, sondern erfüllen wichtige Funktionen in unserem Körper. Für unsere Gehirnleistung ist die Blutzuckerregulation besonders wichtig (Blutzuckerregulation ist der Prozess, bei dem der Blutzuckerspiegel, vor allem der Glukosespiegel, vom Körper in einem engen Bereich gehalten wird) Funktion der Ballaststoffe (Ballaststoffe oder Ballaststoffe sind der unverdauliche Teil der pflanzlichen Nahrung) . Frage= Warum verzichten viele Menschen auf KH? A= Menschen tun dies, weil KH viele Kalorien enthält und weil es einen fett macht, wenn man abends zu viel KH isst. Fette: Question= Zählen Fette zu den wichtigsten Energielieferanten im menschlichen Körper? A= Ja, denn Fett ist ein wichtiger Lieferant im menschlichen Körper, um Zellen aufzubauen und zu erneuern. Besonders wichtig ist es für Herz , Gehirn und Nervenzellen, Fett aufzunehmen, damit der menschliche Körper gesund bleibt. Question= Worin bestehen die Unterschiede zwischen gesättigten Fettsäuren und ungesättigten Fettsäuren? A=Differenzen: Pflanzliche Fette haben einen höheren Anteil an unge
sättigten Fettsäuren. Dadurch haben sie einen niedrigeren Schmelzpunkt, sind leichter verdaulich und werden ranzig (Ranzigwerden, dessen Produkt als Ranzigwerden bezeichnet werden kann, ist der Prozess, bei dem eine Substanz ranzig wird, d.h. einen Rang, unangenehmen Geruch oder Geschmack hat) schneller. Pflanzliche Fette bestehen aus reinem Fett, während tierische Fette Emulsionen sind.-Fette im Körper:.Verdauung durch enzymatische Aufteilung in Clycerin und Fettsäuren – können im Körper nur als Lipoprotein transportiert werden (Ein Lipoprotein ist eine biochemische Zusammensetzung, deren Zweck es ist, hydrophobes Lipid (a.k.a) zu transportieren in Kombination mit Protein.- Gesättigte Fettsäuren führen zu einem Anstieg des Colesterinspiegels und sind daher ungesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren – haben einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Fett ist eine wichtige Energiequelle und wird benötigt, um viele andere Partikel wie Hormone und Zellen zu produzieren. Überschüssiges Fett wird vom Körper als Depotfett gespeichert. Tierische Fette werden aus Fettgewebe von Schlachtrindern, Geflügel, Fisch, Milch gewonnen – Pflanzliche Fette werden hauptsächlich aus Samen und Nüssen und nur selten aus Fruchtfleisch gewonnen. Frage= Was sind die drei tierischen und drei pflanzlichen Fette? Protein: Frage= Wie lautet der Fachausdruck für Protein? A= Der Fachbegriff sind Proteine . Question= Braucht der menschliche Körper Proteine zum Überleben oder brauchen nur Sportler diesen Nährstoff? A= Jeder Mensch braucht Proteine für den Aufbau von Zellen und Gewebe. Proteine bestehen aus einzelnen Bausteinen, den Aminosäuren. Sportler benötigen daher mehr Proteine. Frage: Welche sind die 10 proteinreichsten Lebensmittel? A= Magerquark, Eier, Thunfisch (Ein Thunfisch ist ein Salzwasserfisch des Stammes Thunnini, einer Untergruppe der Makrelenfamilie – die neben den Thunfischen auch die Bonitos, Makrelen und spanischen Makrelen enthält), Leinsamen, Mozzarella (Mozzarella ist ein süditalienischer Käse, der traditionell aus italienischer Büffelmilch nach der Pasta-Filata-Methode hergestellt wird), Erdnüsse (Die Erdnüsse, auch bekannt als Erdnüsse und Goober und taxonomisch als Arachis-Hypogaea eingestuft, sind Hülsenfrüchte, die hauptsächlich wegen ihrer essbaren Samen angebaut werden), Haferflocken, Bohnen, Mandeln, Milch . Protein (Proteine sind essentielle Nährstoffe für den menschlichen Körper) ist unentbehrlich für die Bildung und Reparatur von Zellen und Gewebe. Proteine bestehen aus einzelnen Bausteinen, den Aminosäuren. Sie produzieren rote Blutkörperchen (Rote Blutkörperchen, auch Erythrozyten genannt, sind die häufigste Art von Blutkörperchen und das wichtigste Mittel des Wirbeltiers, um Sauerstoff an das Körpergewebe – den Blutkreislauf durch den Kreislauf – zu liefern) und Hormone , Enzyme und Antikörper (Ein Antikörper, auch bekannt als Immunglobulin, ist ein großes, Y-förmiges Protein, das hauptsächlich von Plasmazellen produziert wird und vom Immunsystem zur Neutralisierung von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren verwendet wird) – des Immunsystems. Zehntausende von Verbindungen erfüllen ebenso viele Funktionen. Ohne das Protein Keratin wachsen weder Haare noch Fingernägel, Kollagene sind Baustoffe für die Haut , Myosin (Myosine bilden eine Überfamilie von ATP-abhängigen Motorproteinen und sind vor allem für ihre Rolle bei der Muskelkontraktion und ihre Beteiligung an einer Vielzahl anderer Motilitätsprozesse bei Eukaryoten bekannt) und Acetin für die Muskulatur. Fett ist neben Eiweiß der wichtigste “Baustoff”, aus dem der Mensch hergestellt wird. Es ist wichtig – völlig fettfrei ernährte Tiere sterben. Fette (Lipide) sind die konzentrierteste Energiequelle; sie liefern doppelt so viel Energie wie Proteine oder Kohlenhydrate. Aufgrund seines hohen Heizwertes ist Fett besonders wichtig, wenn der Körper Wärmeenergie benötigt. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für körperliche Aktivitäten, sie liefern den “Treibstoff” für Muskel- und Gehirnarbeit. Die Substanzen werden für die Nahrungsaufnahme und -verdauung eingesetzt, regulieren den Protein- und Fettstoffwechsel und sorgen für den Transport von Magnesium, Kalium (Kalium ist ein chemisches Element mit Symbol K und Ordnungszahl 19) und Zink (Zink ist ein chemisches Element mit dem Symbol Zn und Ordnungszahl 30) im Blut. Die wichtigsten Kohlenhydrate sind Stärke, Zucker und Cellulose. Transport der Lebensmittelgülle. Schleim. Magen. Mischen der Lebensmittelgülle, Beginn der Proteinverdauung, Transport der Lebensmittelgülle. Schleim, Salzsäure, Magensaft mit proteinspaltendem Enzym. Verdauung von Kohlenhydraten in Glukose, von Proteinen in Aminosäuren (Aminosäuren sind organische Verbindungen, die amin- und carboxylfunktionelle Gruppen enthalten, sowie eine für jede Aminosäure spezifische Seitenkette), von Fetten in Glycerin und Fettsäuren; Transport der Nahrungsmahlzeit, Aufnahme von Nährstoffbausteinen durch Darmzotten in Blut oder Lymphe. Gallensaft, Darmsaft mit Kohlenhydraten (Ein Kohlenhydrat ist ein biologisches Molekül aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen, in der Regel mit einem Wasserstoff-Sauerstoff-Atom -Verhältnis von 2:1; mit anderen Worten, mit der empirischen Formel), Protein (Proteine sind große Biomoleküle oder Makromoleküle, bestehend aus einer oder mehreren langen Ketten von Aminosäureresten) und fettspaltende Enzyme , Schleim. Teilweise Zersetzung unverdauter Ballaststoffe durch Bakterien (Bakterien stellen eine große Domäne prokaryontischer Mikroorganismen dar), Verdickung der Lebensmittelschlämme durch Entwässerung, Fäkalienbildung und -transport (Fäkalien sind die festen oder halbfesten Stoffwechselabfälle aus dem Verdauungstrakt eines Tieres, die während eines so genannten Stuhlgangs durch den Anus oder die Kloake ausgeschieden werden), Schleim (bei Wirbeltieren ist Schleim ein rutschiges Sekret, das von den Schleimhäuten produziert und bedeckt wird). Meisterdarm mit Anus. Sammeln von Exkrementen, Exkrementen, Schleim. Vitamine : Vitamine sind lebenswichtige organische Substanzen, die vom menschlichen Körper selbst nicht gebildet werden können und daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Eine unzureichende Versorgung mit Vitaminen führt zu Vitaminmangelsymptomen oder Vitaminmangel (A-Vitaminmangel kann eine Krankheit oder ein Syndrom, bekannt als Avitaminose oder Hypovitaminose, verursachen) Krankheiten. VitamineWichtig für z.B. Mangel führt zu Vitamin Aehen, Wachstum und Erneuerung der Haut, Leber, Butter, Margarine (Margarine ist ein imitierter Butteraufstrich zum Aufstrich, Backen und Kochen), Eigelb (Das Eigelb ist der Teil eines Eies mit der primären Funktion, Nahrung für die Entwicklung des tierischen Embryos zu liefern), Innereien (Innereien, auch Sortenfleisch, Pflück- oder Organfleisch genannt, bezieht sich auf die inneren Organe und Eingeweide eines geschlachteten Tieres); als Vorläufer Carotin in Karotten, Spinat, Grünkohl, Tomaten, Wachstumsstörungen, Nachtblindheit (Nyktalopie, auch Nachtblindheit genannt, ist eine Erkrankung, die es schwierig oder unmöglich macht, bei relativ schlechtem Licht zu sehen), Verhornungen (Keratin gehört zu einer Familie von faserigen Strukturproteinen) Symptome der Haut. Vitamin 1 Glukose (Glukose ist ein einfacher Zucker mit der Summenformel C6H12O6) Abbau im Körper, Funktion des Nervensystems. Vollkornbrot, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Naturreis, Kartoffeln, Schweinefleisch, weiße Bohnen, Linsen. Nervenkrankheiten, Lähmung, Abmagerung, Appetitlosigkeit, Herzinsuffizienz, Krämpfe. Vitamin 2Sehen, Erneuerung der Haut und Prozesse im Körper (z.B. Atmung).Milch , Käse, Eier, Kartoffeln, Getreideprodukte, Gemüse , Obst, Fleisch , Nieren, Leber, Leberwurst (Das Wort Leberwurst ist eine Anglisierung des Deutschen, was “Leberwurst” bedeutet).Hautkrankheiten, Haarausfall, Konjunktivitis (Bindehautentzündung, auch bekannt als rosa Auge , ist eine Entzündung der äußersten Schicht des weißen Teils des Auges und der inneren Oberfläche des Lids), Wachstumsstörungen. Vitamin CBone, Zahn- und Blutbildung, Stärkung des Immunsystems (Das Immunsystem ist ein Wirtsabwehrsystem mit vielen biologischen Strukturen und Prozessen innerhalb eines Organismus, der vor Krankheiten schützt) gegen Krankheitserreger. Früchte, insbesondere Zitrusfrüchte und Beeren, Kartoffeln, Kohl, Paprika, Petersilie, Gelenk- und Knochenschmerzen, Skorbut (Scurvy ist eine Krankheit, die aus einem Mangel an Vitamin C resultiert. Zu den frühen Symptomen gehören Schwäche, Müdigkeit, lockiges, lockiges Haar und wunde Arme und Beine), Anfälligkeit für Infektionen. Vitaminaufbau von Knochen und Zähnen. Butter, Margarine, Milch , Käse, Fisch, Leber, Pilze. Zahnschäden, Knochendeformitäten (Rachitis (Rachitis ist eine defekte Mineralisierung oder Verkalkung der Knochen vor dem Verschluss der Epiphyse bei unreifen Säugetieren aufgrund von Mangel oder Stoffwechselstörung von Vitamin D, Phosphor oder Kalzium, die zu Brüchen und Deformationen führen kann))). Mineralien: Mineralien sind lebenswichtige Nährstoffe. Was der Körper nicht selbst produzieren kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss! Mineralische Effekte beim Bodyouftritt in Lebensmitteln Natrium-Wasser -Haushalt, Salzsäurebildung in der Magenschleimhaut, Schweißbildung, Prozesse in den Nerven Vollkornbrot, Hühnerei, Hering, Brötchen, Salz, Wurst. Kalzium (Kalzium ist ein chemisches Element mit Symbol Ca und Ordnungszahl 20) und Magnesium (Magnesium ist ein chemisches Element mit Symbol Mg und Ordnungszahl 12), Knochen- und Zahnbildung, Blutgerinnung, Muskelaktivität, Herzaktivität, Nervenaktivität, Vollkornbrot, Vollmilch, Käse, Joghurt (Joghurt, Joghurt oder Joghurt ist ein Lebensmittel, das durch bakterielle Fermentation von Milch hergestellt wird), Fisch, Grünkohl, Spinat (Spinat ist eine essbare Blütenpflanze in der Familie der Amaranthaceae, die in Mittel- und Westasien heimisch ist). Eisen, ein Bestandteil des roten Blutpigments (A-Pigment ist ein Material, das durch wellenlängenselektive Absorption die Farbe des reflektierten oder transmittierten Lichts verändert) (Hämoglobin (Hämoglobin; auch buchstabiertes Hämoglobin und abgekürzt Hb oder Hgb, ist das eisenhaltige sauerstofftransportierende Metalloprotein in den roten Blutkörperchen aller Wirbeltiere sowie des Gewebes einiger Wirbelloser)) ), unterstützt die Sauerstoffversorgung des Körpers. Vollkornbrot, Hafer (Der Hafer, manchmal auch als gewöhnlicher Hafer bezeichnet, ist eine Getreideart, die wegen ihres Samens angebaut wird, der unter dem gleichen Namen bekannt ist) Flocken, Leber, grüne Bohnen. Schellfisch (Der Schellfisch ist ein Salzwasserfisch, der im Nordatlantik und den dazugehörigen Meeren zu finden ist), Seelachs (Coalfish redirects here; das ist auch ein gebräuchlicher Name für Anoplopoma fimbria in Kanada), jodiertes Salz (jodiertes Salz ist Speisesalz gemischt mit einer winzigen Menge verschiedener Salze des Elements Jod). Menschliche Verdauung: Verdauungssystem: Das Verdauungssystem (Verdauung ist der Abbau großer unlöslicher Lebensmittelmoleküle in kleine wasserlösliche Lebensmittelmoleküle, so dass sie in das wässrige Blutplasma aufgenommen werden können) zerlegt Lebensmittel in einfache Substanzen, die für den Organismus nützlicher sind. (Ein System von Organen, die die Nahrung zusammen verdauen). Mund: Der Eingang zum Verdauungstrakt – Im Mund wird die Nahrung durch Zähne zerquetscht. Speicheldrüse (Die Speicheldrüsen bei Säugetieren sind exokrine Drüsen, Drüsen mit Kanälen, die Speichel produzieren, der aus mehreren Dingen gebildet wird, darunter Amylase, ein Verdauungsenzym, das Stärke in Maltose und Glukose zerlegt) : Eine Drüse, die Speichel produziert – Wenn der Mund Nahrung aufnimmt, produzieren die Speicheldrüsen Speichel, einen Verdauungssaft. Die wässrige Flüssigkeit erleichtert den Weitertransport von Lebensmitteln durch den Körper. Es enthält das Enzym (Enzyme sind makromolekulare biologische Katalysatoren) Amylase (Eine Amylase ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Stärke zu Zucker katalysiert), das beginnt, Stärke abzubauen (Stärke oder Asyl ist ein polymeres Kohlenhydrat, das aus einer großen Anzahl von Glucoseeinheiten besteht, die durch glykosidische Bindungen verbunden sind). Ösophagus: Muskelschlauch zum Magen – Bei Nahrungsaufnahme ziehen sich die Muskeln des Speichels (Speichel ist eine wässrige Substanz, die im Mund von Tieren gebildet wird und von den Speicheldrüsen abgesondert wird) Schlauch zusammen und drücken ihn in den Magen. Die Speiseröhre (Die Speiseröhre oder Speiseröhre, allgemein bekannt als die Speiseröhre oder Speiseröhre, ist ein Organ bei Wirbeltieren, durch das die Nahrung strömt, unterstützt durch peristaltische Kontraktionen, vom Rachen bis zum Magen) weitet sich vor dem Klumpen und zieht sich dahinter zusammen. Dieser Prozess, genannt Peristaltik (Peristaltik ist eine radial symmetrische Kontraktion und Entspannung der Muskeln, die sich in einer Welle über einen Schlauch in eine Richtung ausbreitet), transportiert Nahrung durch den gesamten Verdauungstrakt. Magen: Eine gekrümmte Kammer im Verdauungstrakt. In den Bauchmuskeln wird die Nahrung durch die Sklavenmuskulatur geleitet. Die Zellen der Magenschleimhaut (Die Magenschleimhaut ist die Schleimhaut des Magens, die die Drüsen und die Magengruben enthält) produzieren den Magensaft. Diese enthält verdauungsfördernde Salzsäure (Salzsäure ist eine korrosive, starke Mineralsäure mit vielen industriellen Anwendungen) und Pepsin (Pepsin ist ein Enzym, das Proteine in kleinere Peptide zerlegt), die Proteine abbauen. Am unteren Ende hält ein Schließmuskel, der Magen-Torwächter, die Nahrung, bis sie für den weiteren Transport bereit ist. Dünndarm: Langer Schlauch für die Verdauung und Resorption der Nahrung – Vom Magen aus gelangt die Nahrung in den Dünndarm. Es besteht aus Duodenum und Scheide Darm. Die Schleimhaut des Zwölffingerdarms produziert Verdauungsenzyme, während die Schleimhaut des Oberarmknochens (der Oberarmknochen ist ein langer Knochen im Arm oder Vorderglied, der von der Schulter bis zum Ellenbogen verläuft) Nährstoffe aufnimmt. Villi: Ausstülpungen der Dünndarmschleimhaut – Man nennt Zottel Millionen von winzigen Ausstülpungen der Dünndarmschleimhaut. Sie geben der Schleimhaut (Eine Schleimhaut oder Schleimhaut ist eine Membran, die verschiedene Hohlräume im Körper auskleidet und die inneren Organe umgibt) eine riesige Oberfläche, mit der sie die verdauten Nährstoffe aufnehmen kann. Diese werden durch die Zotten transportiert (Darmzotten sind kleine, fingerähnliche Vorsprünge, die sich in das Lumen des Dünndarms erstrecken) in das Blut oder Lymphsystem (Das Lymphsystem ist Teil des Kreislaufsystems und ein lebenswichtiger Teil des Immunsystems, bestehend aus einem Netzwerk von Lymphgefäßen, die eine klare Flüssigkeit namens Lymphe in Richtung Herz tragen). Bauchspeicheldrüse: Organ (In der Biologie ist ein Organ oder Viscus eine Sammlung von Geweben, die in einer strukturellen Einheit verbunden sind, um einer gemeinsamen Funktion zu dienen) das Hormone und Verdauungsenzyme produziert (Verdauungsenzyme sind Enzyme , die polymere Makromoleküle in ihre kleineren Bausteine zerlegen, um ihre Aufnahme durch den Körper zu erleichtern) – Die Bauchspeicheldrüse produziert den Pankreassaft (Pankreassaft ist eine von der Bauchspeicheldrüse ausgeschiedene Flüssigkeit, die eine Vielzahl von Enzymen enthält, darunter Trypsinogen, Chymotrypsinogen, Elastase, Carboxypeptidase, Pankreaslipase, Nukleasen und Amylase) die Verdauungsenzyme enthält. Sie ist alkalisch und wirkt der Magensäure entgegen (Magensäure, Magensaft oder Magensäure, ist eine im Magen gebildete Verdauungsflüssigkeit und besteht aus Salzsäure .05-0,1 M, Kaliumchlorid und Natriumchlorid). Die Bauchspeicheldrüse produziert auch die Hormone (A-Hormon ist jedes Mitglied einer Klasse von Signalmolekülen, die von Drüsen in multizellulären Organismen produziert werden, die vom Kreislaufsystem transportiert werden, um entfernte Organe zu erreichen, um Physiologie und Verhalten zu regulieren) Insulin (Insulin ist ein Peptidhormon, das von Beta-Zellen der Pankreasinseln produziert wird) und Glucagon (Glucagon ist ein Peptidhormon), die den Blutzucker kontrollieren (Die Blutzuckerkonzentration oder der Blutzuckerspiegel ist die Menge an Glukose, die im Blut eines Menschen oder Tieres vorhanden ist) Werte. Die Bauchspeicheldrüse ist mit dem Zwölffingerdarm (Duodenum) verbunden. Leber: Organ, das Nährstoffe speichert und Galle produziert – Die Leber führt Hunderte von chemischen Reaktionen durch und speichert wichtige Substanzen wie Vitamine und Glykogen (Glykogen ist ein multiverzweigtes Polysaccharid aus Glukose, das als Energiespeicher bei Menschen, Tieren und Pilzen dient) . Es produziert die Galle, die zerfällt oder emulgiert (Eine Emulsion ist eine Mischung aus zwei oder mehr Flüssigkeiten, die normalerweise nicht mischbar sind) Fette. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert (bei Wirbeltieren ist die Gallenblase ein kleines Organ, in dem die Galle gespeichert und konzentriert wird, bevor sie in den Dünndarm abgegeben wird) und bei Bedarf in den Dünndarm ausgegossen. Dickdarm : Dicker Schlauch, der Wasser aus verdauter Nahrung gewinnt. Aus dem Dünndarm gelangt die verdaute Nahrung in den Dickdarm . Sein größter Teil ist der Dickdarm , der den unverdaulichen Überresten viel Wasser entzieht. Was übrig bleibt, wird als Stuhl durch den Anus ausgeschieden (Der Anus ist eine Öffnung am anderen Ende des Verdauungstraktes eines Tieres aus dem Mund). Anhang: Vorsprung am Anfang des Dickdarms (Der Dickdarm oder der Dickdarm ist der letzte Teil des Magen-Darm-Traktes und des Verdauungssystems bei Wirbeltieren) – Einige Pflanzenfresser haben die Mikroorganismen in ihrem Anhang, die zum Abbau von Cellulose notwendig sind (Cellulose ist eine organische Verbindung mit der Formel, ein Polysaccharid bestehend aus einer linearen Kette von mehreren hundert bis vielen tausend β verbundenen D-Glucose-Einheiten). Es ist beim Menschen weniger wichtig. An seinem Ende lehnt sich ein dünnes, blind endendes Rohr, der Blinddarm, an. Die Fettverdauung ist die Verdauung von Fetten und fetthaltigen Substanzen im Körper. Die relevanten Fette im Zusammenhang mit der Energieversorgung sind Triglyceride, bestehend aus Glycerin (Glycerin ist eine einfache Polyolverbindung) und drei gleichen oder unterschiedlichen Fettsäuremolekülen (In der Chemie , insbesondere in der Biochemie, ist eine Fettsäure eine Carbonsäure mit einer langen aliphatischen Kette, die entweder gesättigt oder ungesättigt ist) . Wir nehmen die folgenden Lipide (in der Biologie umfassen Lipide eine Gruppe von natürlich vorkommenden Molekülen, zu denen Fette, Wachse, Sterole, fettlösliche Vitamine, Monoglyceride, Diglyceride, Triglyceride, Phospholipide und andere gehören) über die Nahrung auf: Galle (Galle oder Galle ist eine dunkelgrüne bis gelbbraune Flüssigkeit, die von der Leber der meisten Wirbeltiere produziert wird und die die Verdauung von Lipiden im Dünndarm unterstützt) baut Fette im Dünndarm ab (Der Dünndarm oder Dünndarm ist der Teil des Magen-Darm-Traktes zwischen Magen und Dickdarm, und ist der Ort, an dem die meiste Endabsorption der Nahrung stattfindet), Pankreas (Die Bauchspeicheldrüse ist ein Drüsenorgan im Verdauungssystem und endokrines System der Wirbeltiere) und Darmsaft (In der Histologie ist eine Darmdrüse eine Drüse, die in der Darmepithel-Auskleidung des Dünndarms und des Dickdarms vorkommt) verdünntes Fett.